Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Das kalte Herz« - Tanztheater von Reiner Feistel nach dem Märchen von Wilhelm Hauff - Theater UlmUraufführung: »Das kalte Herz« - Tanztheater von Reiner Feistel nach dem...Uraufführung: »Das...

Uraufführung: »Das kalte Herz« - Tanztheater von Reiner Feistel nach dem Märchen von Wilhelm Hauff - Theater Ulm

Premiere am Donnerstag, den 18. April 2019 um 20 Uhr im Großen Haus

Peter ist ein armer Tropf und sehnt sich aus der bitteren Armut seiner Vorväter heraus. Aber nicht durch Fleiß und Arbeit will er sein Geschick ändern, nein, überirdische Mächte sollen helfen! So wendet er sich zunächst an das gute Glasmännlein – dieses aber hat ganz andere Vorstellungen vom guten Leben als Peter und so lässt er sich auf einen Handel mit dem teuflischen Holländer-Michel ein: Er versetzt sein warm pochendes Herz für viel Geld und die angemessene Portion Kaltschnäuzigkeit, dieses Geld auch zu vermehren, koste es, was es wolle. Doch Habgier und Skrupellosigkeit zerstören Peters Traum von der Seligkeit.

 

Wilhelm Hauffs Märchen ist unheimlich und bildgewaltig und ruft geradezu nach einer Umsetzung in Bewegung und Musik. Zugleich ist es eine Geschichte, die unsere nimmersatten, nach Reichtum und Ruhm gierenden Herzen lehren kann, dass Zufriedenheit mehr wert ist als der nächste Kick.

Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm begleitet live aus dem Graben; Reiner Feistel choreografiert das Werk für Erwachsene und solche, die es (nicht) werden wollen.

Altersempfehlung: 12+

EINFÜHRUNG eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn vor jeder Vorstellung.

Musikalische Leitung Levente Török
Choreografie und Inszenierung Reiner Feistel
Ausstattung Petra Mollérus
Dramaturgie Diane Ackermann
Dramaturgie Nilufar K. Münzing
Choreografische Assistenz, Trainings- & Abendspielleitung Ana Presta

Mit
Gabriel Mathéo Bellucci (Peter Munk) Nora Paneva (Lisbeth) Maya Mayzel (Lisbeth) Yoh Ebihara (Tanzbodenkönig / Volk von Amsterdam / Floßmenschen) Edoardo Dalfolco Neviani (Ezechiel) Seungah Park (Schatzhauser (Das Glasmännlein)) Alba Pérez González (Schatzhauser (Das Glasmännlein)) Luca Scaduto (Holländer-Michel) Lucien Zumofen (Freund Hans) Maya Mayzel (Dorfmädchen / Volk von Amsterdam / Floßmenschen) Seungah Park (Dorfmädchen / Volk von Amsterdam / Floßmenschen) Alba Pérez González (Dorfmädchen / Volk von Amsterdam / Floßmenschen) Raphaëlle Polidor (Dorfmädchen / Volk von Amsterdam / Floßmenschen) Gaëtan Chailly (Dorfleute / Volk von Amsterdam / Floßmenschen)
Zusätzliche Rollen
Eleven der Ballettschule des Theaters Ulm

28/04/19 SO Großes Haus
19.00
10/05/19 FR Großes Haus
20.00
17/05/19 FR Großes Haus
20.00
25/05/19 SA Großes Haus
19.00
11/06/19 DI Großes Haus
20.00
15/06/19 SA Großes Haus
19.00
11/07/19 DO Großes Haus
20.00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑