Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Comedian Harmonists" / Teil 2 – Jetzt oder nie von Gottfried Greiffenhagen - Theater Hagen"Die Comedian Harmonists" / Teil 2 – Jetzt oder nie von Gottfried..."Die Comedian...

"Die Comedian Harmonists" / Teil 2 – Jetzt oder nie von Gottfried Greiffenhagen - Theater Hagen

Premiere Sa 28.03.2015 / 19:30 Uhr, Großes Haus. -----

Mit ausverkauften Vorstellungen in drei Spielzeiten begeisterten „Die Comedian Harmonists“ die Zuschauer im theaterhagen – nun präsentiert das Theater mit „Jetzt oder nie“ die wehmütige Fortsetzung dieser Geschichte der „ersten deutschen Boygroup“, die Gottfried Greiffenhagen 2005 verfasste. Natürlich stehen auch hier die Lieder der Comedian Harmonists im Mittelpunkt des Geschehens.

Das Stück lässt im Jahr 1975 aus der Sicht des alten Harry Frommermann die letzten vierzig Jahre abrollen.

Im Februar 1935 kam das endgültige Auftrittsverbot für die jüdischen Mitglieder der Gruppe, während die arischen Kollegen als „Meistersextett“ die früheren Erfolge wiederholen wollten, was ihnen mit eingeschränktem Repertoire – Werke von jüdischen Komponisten und Textern durften nicht mehr gespielt werden – und stets neuen, qualitativ weniger guten Kollegen nicht gelang. Die drei jüdischen Mitglieder gründeten in Wien eine neue Formation, die Silvester 1935/36 zum ersten Mal auftrat und unter dem Namen „Comedy Harmonists“ bis zum Beginn des Krieges weltweite Erfolge einheimsen konnte. Beide Gruppen lösten sich 1941 auf.

Harry Frommermann hielt auch nach Ende des Krieges und seiner Tätigkeit für die amerikanische Regierung an der Idee eines Vokal-Ensembles fest und versuchte, egal wo das Schicksal ihn hin verschlug, an die alte Idee anzuknüpfen. Robert Biberti überlebte ebenfalls den Krieg und genoss die reichhaltigen Comedian Harmonists-Tantiemen in Berlin. Ari Leschnikoff konnte seinen Traum verwirklichen und ein Mietshaus in Sofia kaufen, das aber 1944 bei einem Luftangriff zerstört wurde. Er starb in völliger Armut. Roman Cycowski verbrachte seinen Lebensabend als angesehener Kantor in San Francisco. Erwin Bootz überstand Krieg, eine Anklage wegen Steuerschulden und die Auswanderung nach Kanada, bis er 1970 wieder nach Deutschland zurückkehrte und u.a. als musikalischer Leiter am Schauspielhaus Bochum arbeitete. Erich Collin verdiente seinen Lebensunterhalt z. T. sehr erfolgreich in den USA und versuchte ebenfalls immer wieder, eine neue Gesangsgruppe aufzubauen.

Aus den Erinnerungen Frommermanns entwickeln sich die Szenen, die im Rückblick die Kollegen und die Zeit präsent werden lassen. Und selbstverständlich ist die Musik, für die sich Harry Frommermann immer engagiert hat, auch das Kernstück in „Comedian Harmonists Teil 2 – Jetzt oder nie“.

Musikalische Einrichtung und Arrangements von Jörg Daniel Heinzmann

Hagener Erstaufführung

Musikalische LeitungAndres Reukauf

InszenierungThomas Weber-Schallauer

Bühne und KostümePeer Palmowski

LichtAchim Köster

DramaturgieMaria Hilchenbach

RegieassistenzRahel Schwarz

InspizienzSvenja Wessing

Der alte HarryKlaus Brantzen

Ari LeschnikoffBjörn Christian Kuhn

Erich A. CollinOlaf Haye

Roman CycowskiRichard van Gemert

Harry FrommermannJan Andreas Kemna

Robert BibertiChristoph Scheeben

Erwin BootzAndres Reukauf

Sa 28.03.2015 / 19:30 Uhr

Großes Haus

Mi 01.04.2015 / 19:30 Uhr

Großes Haus

Sa 25.04.2015 / 19:30 Uhr

Großes Haus

Do 21.05.2015 / 19:30 Uhr

Großes Haus

Fr 29.05.2015 / 19:30 Uhr

Großes Haus

Do 11.06.2015 / 19:30 Uhr

Großes Haus

Sa 20.06.2015 / 19:30 Uhr

Großes Haus

So 28.06.2015 / 15:00 Uhr

Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche