Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE ILIAS nach dem Epos des Homer im Theater BernDIE ILIAS nach dem Epos des Homer im Theater BernDIE ILIAS nach dem Epos...

DIE ILIAS nach dem Epos des Homer im Theater Bern

Premiere 06. September 2014, 19:30 Uhr, Vidmar 1. -----

Übertragung von Raoul Schrott | Schweizer Erstaufführung der Übersetzung Vor 3000 Jahren wurde die «Ilias», das erste Werk der Weltliteratur, geschrieben. Darin werden 56 Tage im letzten Jahr des Trojanischen Kriegs geschildert: Zweikämpfe und Schlachten, Zweifel und Angst, Trauer und Leid, Willkür und Mut, aber auch Liebe und die Sehnsucht nach einem Ende des Gemetzels.

Das grausame Gesicht des Krieges wird in einer Art und Weise beschrieben, dass man sich fragen muss, ob der Mensch in 3000 Jahren nichts dazugelernt hat. Derzeit finden Kriege und bewaffnete Konflikte weltweit statt, deren Folgen mittelbar und unmittelbar auch in der Schweiz spürbar sind.

 

Das Theaterprojekt wird versuchen, den Geist des Homerischen Epos zu beschwören und stützt sich dabei in einer notwendigerweise radikalen Strichfassung auf die jüngste Übersetzung des Werkes, die 2008 von dem österreichischen Autor Raoul Schrott mit dichterischer Freiheit und Poesie vorgenommen wurde.

 

Volker Hesse, der in der vergangenen Saison Philipp Löhles Uraufführung Wir sind keine Barbaren erfolgreich am Konzert Theater Bern in Szene setzte, eröffnet mit Homers Die Ilias die Schauspiel-Saison am Konzert Theater Bern. Für die erste Schauspiel-Produktion der neuen Spielzeit verwandelt sich die Vidmar 1 erstmalig in eine Raumbühne, in der 7 Schauspieler sowie 15 Statisten mit migrantischem Hintergrund zwischen den Zuschauer agieren.

 

Regie Volker Hesse

Bühne und Kostüme Stephan Mannteuffel

Sounddesign Knut Jensen

Dramaturgie Karla Mäder

 

Schauspieler Jonathan Loosli, Jürg Wisbach, Pascal Goffin, Peter Jecklin, Stéphane Maeder

Schauspielerin Saskia von Winterfeld, , Mona Kloos

 

Weitere Termine

 

Mi, 10. Sep 2014, 19:30

Do, 25. Sep 2014, 19:30

Di, 30. Sep 2014, 19:30

Fr, 17. Okt 2014, 19:30

Di, 11. Nov 2014, 19:30

Fr, 28. Nov 2014, 19:30

Di, 30. Dez 2014, 19:30

Do, 22. Jan 2015, 19:30

Fr, 13. Feb 2015, 19:30

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑