Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE ILIAS nach dem Epos des Homer im Theater BernDIE ILIAS nach dem Epos des Homer im Theater BernDIE ILIAS nach dem Epos...

DIE ILIAS nach dem Epos des Homer im Theater Bern

Premiere 06. September 2014, 19:30 Uhr, Vidmar 1. -----

Übertragung von Raoul Schrott | Schweizer Erstaufführung der Übersetzung Vor 3000 Jahren wurde die «Ilias», das erste Werk der Weltliteratur, geschrieben. Darin werden 56 Tage im letzten Jahr des Trojanischen Kriegs geschildert: Zweikämpfe und Schlachten, Zweifel und Angst, Trauer und Leid, Willkür und Mut, aber auch Liebe und die Sehnsucht nach einem Ende des Gemetzels.

Das grausame Gesicht des Krieges wird in einer Art und Weise beschrieben, dass man sich fragen muss, ob der Mensch in 3000 Jahren nichts dazugelernt hat. Derzeit finden Kriege und bewaffnete Konflikte weltweit statt, deren Folgen mittelbar und unmittelbar auch in der Schweiz spürbar sind.

Das Theaterprojekt wird versuchen, den Geist des Homerischen Epos zu beschwören und stützt sich dabei in einer notwendigerweise radikalen Strichfassung auf die jüngste Übersetzung des Werkes, die 2008 von dem österreichischen Autor Raoul Schrott mit dichterischer Freiheit und Poesie vorgenommen wurde.

Volker Hesse, der in der vergangenen Saison Philipp Löhles Uraufführung Wir sind keine Barbaren erfolgreich am Konzert Theater Bern in Szene setzte, eröffnet mit Homers Die Ilias die Schauspiel-Saison am Konzert Theater Bern. Für die erste Schauspiel-Produktion der neuen Spielzeit verwandelt sich die Vidmar 1 erstmalig in eine Raumbühne, in der 7 Schauspieler sowie 15 Statisten mit migrantischem Hintergrund zwischen den Zuschauer agieren.

Regie Volker Hesse

Bühne und Kostüme Stephan Mannteuffel

Sounddesign Knut Jensen

Dramaturgie Karla Mäder

Schauspieler Jonathan Loosli, Jürg Wisbach, Pascal Goffin, Peter Jecklin, Stéphane Maeder

Schauspielerin Saskia von Winterfeld, , Mona Kloos

Weitere Termine

Mi, 10. Sep 2014, 19:30

Do, 25. Sep 2014, 19:30

Di, 30. Sep 2014, 19:30

Fr, 17. Okt 2014, 19:30

Di, 11. Nov 2014, 19:30

Fr, 28. Nov 2014, 19:30

Di, 30. Dez 2014, 19:30

Do, 22. Jan 2015, 19:30

Fr, 13. Feb 2015, 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche