Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die lustigen Weiber von Windsor" von Otto Nicolai - Anhaltisches Theater Dessau"Die lustigen Weiber von Windsor" von Otto Nicolai - Anhaltisches Theater..."Die lustigen Weiber von...

"Die lustigen Weiber von Windsor" von Otto Nicolai - Anhaltisches Theater Dessau

Premiere 27. Oktober 2017, 19.30 Uhr. -----

Als Frau Fluth und ihre Freundin Frau Reich den gleichen Liebesbrief von Sir John Falstaff erhalten, sind sie aufs Äußerste gekränkt und empört. Sie beschließen, ihm eine Lehre zu erteilen. Dem maßlosen Adligen wird von den beiden bürger­lichen Damen übel mitgespielt.

Zum Schein gehen sie auf seine Werbung ein. Anschließend wird er als heimlicher Liebhaber zum Schutz vor dem eifersüchtigen Herrn Fluth zunächst in einem Wäschekorb in die Themse geworfen, später verkleidet als alte Muhme von jenem Ehemann verprügelt. Mit einer nächtlichen Maskerade endet Otto Nicolais komische Oper. Die Nacht gibt hier den Liebenden Freiheit und offenbart andererseits Falstaffs Arroganz. Anna, die Tochter des Ehepaares Reich, heiratet hier ihren Geliebten Fenton, während die von den Eltern bevorzugten Anwärter auf ihre Hand, Spärlich und Dr. Cajus, sich unwissentlich gegenseitig die Ehe antragen.

William Shakespeares Die lustigen Weiber von Windsor ist die einzige bürgerliche Komödie des großen britischen Dichters und nimmt in ihrer Hauptfigur Sir John Falstaff eine Gestalt aus seinen Königsdramen Heinrich IV. und Heinrich V. wieder auf, die Königin Elisabeth I. so imponiert haben soll, dass sie sie unbedingt als Liebhaber in einer Komödie sehen wollte. Doch Falstaff ist keine rein komische Figur – er verkörpert all das, was der bürgerlichen Gesellschaft in Windsor verhasst ist und was die braven Bürger des Städtchens zu verdrängen suchen: maßlose Lebenslust in jeder Lage. Otto Nicolais erfolgreichste Oper verbindet alle Bestandteile einer deutschen romantischen Oper mit außergewöhnlichem melodischem Reichtum. Die einst beliebteste deutsche Spieloper ist heute eine Seltenheit; das ­Anhaltische Theater Dessau setzt sich für das Meisterwerk ein.

Libretto von Hermann Salomon Mosenthal

nach William Shakespeares Komödie Die lustigen Weiber von Windsor

Musikalische Leitung Elisa Gogou

Inszenierung Benjamin Prins

Bühne Jürgen Lier

Kostüme Katja Schröpfer

DramaturgieFelix Losert

Sir John FalstaffMichael Tews

Herr Fluth KS ULF PAULSEN

Herr Reich Kostadin Argirov

FentonMarkus Francke

Junker SpärlichDavid Ameln

Dr. CajusStephan Biener

Frau FluthCornelia Marschall/Elena Fink

Frau ReichRita Kapfhammer

Jungfer Anna ReichAnne Petzsch

1. BürgerAlexander Nikolic

2. Bürger Andrzej Rotkiewicz

3. Bürger Hartmut Leske

Opernchor des anhaltischen theaters dessau

Anhaltische Philharmonie dessau

Freitag, 27.10.2017 — 19.30 Uhr, Großes Haus

Sonntag, 5.11.2017 — 17 Uhr, Großes Haus

Samstag, 11.11.2017 — 17 Uhr, Großes Haus

Sonntag, 14.1.2018 — 16 Uhr, Großes Haus

Samstag, 27.1.2018 — 19.30 Uhr, Fürth 27

Freitag, 16.3.2018 — 19.30 Uhr, Großes Haus

Samstag, 14.4.2018 — 17 Uhr, Großes Haus

Das Anhaltische Theater Dessau gastiert mit der Produktion Die lustigen Weiber von Windsor am Stadttheater Fürth.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche