Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die lustigen Weiber von Windsor" von Otto Nicolai im Theater Kiel "Die lustigen Weiber von Windsor" von Otto Nicolai im Theater Kiel "Die lustigen Weiber von...

"Die lustigen Weiber von Windsor" von Otto Nicolai im Theater Kiel

Premiere | Samstag | 15. März 2014 | 19:30 Uhr, Opernhaus. -----

Wenn ein Mann seine Attraktivität überschätzt, kann das komische Folgen haben: So geschieht es dem eher korpulenten Ritter Sir John Falstaff, der nicht nur eine, sondern gleich zwei verheiratete Frauen begehrt.

Dumm nur, dass die beiden umworbenen Damen beste Freundinnen sind und gemeinsam einen Racheplan schmieden, um nicht nur dem anmaßenden Verehrer, sondern auch noch den eifersüchtigen Ehemännern eine Lektion zu erteilen.


Selbstbild und Fremdeinschätzung gehen bei Sir John Falstaff stark auseinander – ein Umstand, der schon William Shakespeare Anlass zu einer seiner witzigsten Komödien war: A Most Pleasant and Excellent Conceited Comedy of Sir John Falstaff and the Merry Wives of Windsor (1597). 250 Jahre später machte Otto Nicolai daraus seine bis heute oft gespielte »Komisch-fantastische Oper in drei Akten« – ein humorvoller Blick auf die immer noch brennende Frage des Geschlechterkampfs.

Musikalische Leitung Leo Siberski

Regie Adriana Altaras

Bühne Norbert Ziermann

Kostüme Nina Lepilina

Choreinstudierung Barbara Kler

Sir John Falstaff Timo Riihonen

Herr Fluth Ks. Jörg Sabrowski, Tomohiro Takada

Herr Reich Christoph Woo

Fenton Michael Müller

Junker Spärlich Fred Hoffmann

Doktor Cajus Andreas Winther

Frau Fluth Ks. Heike Wittlieb

Frau Reich Rosanne van Sandwijk

Jungfer Anna Reich Susan Gouthro

Die Premiere wird vom Norddeutschen Rundfunk aufgezeichnet und am 10. April 2014 um 20.00 Uhr auf NDR Kultur ausgestrahlt.

Mi 19.03.2014 19:30 Uhr

Fr 11.04.2014 20:00 Uhr

Sa 19.04.2014 20:00 Uhr

Di 22.04.2014 19:30 Uhr

So 27.04.2014 18:00 Uhr

Sa 17.05.2014 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche