Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die lustigen Weiber von Windsor" von Otto Nicolai im Theater Kiel "Die lustigen Weiber von Windsor" von Otto Nicolai im Theater Kiel "Die lustigen Weiber von...

"Die lustigen Weiber von Windsor" von Otto Nicolai im Theater Kiel

Premiere | Samstag | 15. März 2014 | 19:30 Uhr, Opernhaus. -----

Wenn ein Mann seine Attraktivität überschätzt, kann das komische Folgen haben: So geschieht es dem eher korpulenten Ritter Sir John Falstaff, der nicht nur eine, sondern gleich zwei verheiratete Frauen begehrt.

Dumm nur, dass die beiden umworbenen Damen beste Freundinnen sind und gemeinsam einen Racheplan schmieden, um nicht nur dem anmaßenden Verehrer, sondern auch noch den eifersüchtigen Ehemännern eine Lektion zu erteilen.


 

Selbstbild und Fremdeinschätzung gehen bei Sir John Falstaff stark auseinander – ein Umstand, der schon William Shakespeare Anlass zu einer seiner witzigsten Komödien war: A Most Pleasant and Excellent Conceited Comedy of Sir John Falstaff and the Merry Wives of Windsor (1597). 250 Jahre später machte Otto Nicolai daraus seine bis heute oft gespielte »Komisch-fantastische Oper in drei Akten« – ein humorvoller Blick auf die immer noch brennende Frage des Geschlechterkampfs.

 

Musikalische Leitung Leo Siberski

Regie Adriana Altaras

Bühne Norbert Ziermann

Kostüme Nina Lepilina

Choreinstudierung Barbara Kler

 

Sir John Falstaff Timo Riihonen

Herr Fluth Ks. Jörg Sabrowski, Tomohiro Takada

Herr Reich Christoph Woo

Fenton Michael Müller

Junker Spärlich Fred Hoffmann

Doktor Cajus Andreas Winther

Frau Fluth Ks. Heike Wittlieb

Frau Reich Rosanne van Sandwijk

Jungfer Anna Reich Susan Gouthro

 

Die Premiere wird vom Norddeutschen Rundfunk aufgezeichnet und am 10. April 2014 um 20.00 Uhr auf NDR Kultur ausgestrahlt.

 

Mi 19.03.2014 19:30 Uhr

Fr 11.04.2014 20:00 Uhr

Sa 19.04.2014 20:00 Uhr

Di 22.04.2014 19:30 Uhr

So 27.04.2014 18:00 Uhr

Sa 17.05.2014 20:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑