Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die lustigen Weiber von Windsor" von Otto Nicolai im Theater Kiel "Die lustigen Weiber von Windsor" von Otto Nicolai im Theater Kiel "Die lustigen Weiber von...

"Die lustigen Weiber von Windsor" von Otto Nicolai im Theater Kiel

Premiere | Samstag | 15. März 2014 | 19:30 Uhr, Opernhaus. -----

Wenn ein Mann seine Attraktivität überschätzt, kann das komische Folgen haben: So geschieht es dem eher korpulenten Ritter Sir John Falstaff, der nicht nur eine, sondern gleich zwei verheiratete Frauen begehrt.

Dumm nur, dass die beiden umworbenen Damen beste Freundinnen sind und gemeinsam einen Racheplan schmieden, um nicht nur dem anmaßenden Verehrer, sondern auch noch den eifersüchtigen Ehemännern eine Lektion zu erteilen.


Selbstbild und Fremdeinschätzung gehen bei Sir John Falstaff stark auseinander – ein Umstand, der schon William Shakespeare Anlass zu einer seiner witzigsten Komödien war: A Most Pleasant and Excellent Conceited Comedy of Sir John Falstaff and the Merry Wives of Windsor (1597). 250 Jahre später machte Otto Nicolai daraus seine bis heute oft gespielte »Komisch-fantastische Oper in drei Akten« – ein humorvoller Blick auf die immer noch brennende Frage des Geschlechterkampfs.

Musikalische Leitung Leo Siberski

Regie Adriana Altaras

Bühne Norbert Ziermann

Kostüme Nina Lepilina

Choreinstudierung Barbara Kler

Sir John Falstaff Timo Riihonen

Herr Fluth Ks. Jörg Sabrowski, Tomohiro Takada

Herr Reich Christoph Woo

Fenton Michael Müller

Junker Spärlich Fred Hoffmann

Doktor Cajus Andreas Winther

Frau Fluth Ks. Heike Wittlieb

Frau Reich Rosanne van Sandwijk

Jungfer Anna Reich Susan Gouthro

Die Premiere wird vom Norddeutschen Rundfunk aufgezeichnet und am 10. April 2014 um 20.00 Uhr auf NDR Kultur ausgestrahlt.

Mi 19.03.2014 19:30 Uhr

Fr 11.04.2014 20:00 Uhr

Sa 19.04.2014 20:00 Uhr

Di 22.04.2014 19:30 Uhr

So 27.04.2014 18:00 Uhr

Sa 17.05.2014 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche