Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Macht der Gewohnheit“ von Thomas Bernhard im Salzburger Landestheater „Die Macht der Gewohnheit“ von Thomas Bernhard im Salzburger Landestheater „Die Macht der...

„Die Macht der Gewohnheit“ von Thomas Bernhard im Salzburger Landestheater

Premiere: Sa, 28.01.2017, 19 Uhr. -----

Seit 22 Jahren versucht Zirkusdirektor Caribaldi seine Zirkuskünstler zu dressieren, Schuberts „Forellenquintett“ zu spielen. Täglich zwingt er sie an die Instrumente. Aber seit 22 Jahren werden die Proben regelmäßig zum Desaster.

Denn die Artisten sind Meister der Sabotage der täglichen Quintett-Tortur und entwickeln eine hohe Kunstfertigkeit darin, keine hohe Kunst machen zu müssen. Rücksichtslos bringen sie Caribaldi zur Verzweiflung, rücksichtslos geht er gegen ihre Rücksichtslosigkeit vor. Für den Geistesmenschen Caribaldi ist ihre Geistesschwäche eine bodenlose und ihre Impertinenz eine unbeschreibliche. Er ist unbarmherzig genau und beherrscht seine Artisten; jeder Bogenstrich muss sitzen und ein Caribaldi-freies Leben der Künstler ist nicht denkbar. Fazit: Auch wenn „wir das Leben nicht wollen – es muss gelebt werden“.

Thomas Bernhard (1931–1989) führt in seiner Künstlerkomödie eine perfide Hackordnung vor, zeigt versuchte Unterwerfung und verweigerte Unterwürfigkeit, die Vergeblichkeit des Strebens nach Perfektion und den naturgemäß aussichtslosen Versuch, den Geist der Kunst in diese ignorante und kunstlose Welt hineinzuzwingen. In diesem sprachlichen Meisterwerk werden Worte wundersam zu Musik – und Musik mutiert zum Albtraum.

Marco Dott genoss seine Schauspielausbildung in München; anschließend führten ihn Engagements nach Bonn, Gelsenkirchen, Wuppertal, Basel, Bremen, Lübeck, Detmold und Kassel. Seit der Spielzeit 2009/2010 ist er Schauspieler und Regisseur am Salzburger Landestheater und war hier vier Jahre Leiter der Sparte „Junges Land“. Als Regisseur beeindruckte er mit diversen Inszenierungen, darunter „Die nackte Wahrheit“, „Zorn“ und „Dafne“.

Inszenierung Marco Dott

Bühne und Kostüme Katja Schindowski

Mit Marcus Bluhm, Axel Meinhardt, Janina Raspe, Walter Sachers, Hanno Waldner

Termine: 31.01. / 02.02. / 08.02. / 10.02. / 16.02. / 21.02. / 09.03. / 20.03.

Tickets: +43 (0)662 / 87 15 12 -222; service@salzburger-landestheater.at, www.salzburger-landestheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche