Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Ratten" - Tragikomödie von Gerhart Hauptmann - STAATSTHEATER KASSEL "Die Ratten" - Tragikomödie von Gerhart Hauptmann - STAATSTHEATER KASSEL "Die Ratten" -...

"Die Ratten" - Tragikomödie von Gerhart Hauptmann - STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 20. Mai, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

In beinahe expressionistischer Diktion erzählt Hauptmann von der Putzfrau Henriette John, die sich, traumatisiert vom frühen Tod ihres Kindes, sehnlichst ein weiteres wünscht. Als das unehelich schwangere, polnischstämmige Dienstmädchen Pauline Piperkarcka nicht weiß, wie sie mit Kind ihr Leben bewältigen kann, bietet Frau John ihre Hilfe an: Sie könne ihr das Kind überlassen.

Fortan nimmt sie es in ihre Obhut und gibt es als ihr eigenes aus. Doch als die Piperkarcka ihr Kind wiederhaben will, setzt Frau John skrupellos alles daran, das zu verhindern. Sie verstrickt sich dabei zunehmend in Lügen und auch Theaterdirektor Hassenreuter, für den Frau John den Kostümfundus putzt, wird in die Geschehnisse hineingezogen. Allerdings hat er selbst etwas zu verbergen, denn er gibt nicht nur einigen Schauspielschülern oben unter dem Dach Unterricht, sondern trifft sich dort auch mit einer Geliebten.

Dachboden und Sozialwohnung, Oben und Unten: Bei Hauptmann sind sie gleichermaßen prekär. Denn obwohl bei Hassenreuter der Idealismus des Künstlertums hochgehalten wird, scheitert auch er an den düsteren Gegebenheiten seiner unmittelbaren Realität. Die Ratten sind eben überall.

Maik Priebe inszenierte zuletzt am Staatstheater Kassel in der Spielzeit 2014/15 »Gift. Eine Ehegeschichte« von Lot Vekemans und in der Spielzeit 2015/2016 »Gaunerstück« von Dea Loher.

Inszenierung: Maik Priebe,

Bühne und Kostüme: Susanne Maier-Staufen,

Musik: Ole Schmidt,

Dramaturgie: Michael Volk

Mit Uwe Steinbruch (Harro Hassenreuter), Eva-Maria Keller (Frau Hassenreuter), Michaela Klamminger (Walpurga, ihre Tochter) Konstantin Marsch (Erich Spitta), Alina Rank (Alice Rüttersbusch), Bernd Hölscher (Herr John, Maurerpolier), Caroline Dietrich (Frau John), Christian Ehrich (Bruno Mechelke, ihr Bruder), Rahel Weiss (Pauline Piperkarcka), Christina Weiser (Sidonie Knobbe), Judith Florence Ehrhardt (Selma Knobbe), Matthias Fuchs (Quaquaro)

Nächste Vorstellungen: 27.5., 15.6.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑