Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Ratten" - Tragikomödie von Gerhart Hauptmann - STAATSTHEATER KASSEL "Die Ratten" - Tragikomödie von Gerhart Hauptmann - STAATSTHEATER KASSEL "Die Ratten" -...

"Die Ratten" - Tragikomödie von Gerhart Hauptmann - STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 20. Mai, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

In beinahe expressionistischer Diktion erzählt Hauptmann von der Putzfrau Henriette John, die sich, traumatisiert vom frühen Tod ihres Kindes, sehnlichst ein weiteres wünscht. Als das unehelich schwangere, polnischstämmige Dienstmädchen Pauline Piperkarcka nicht weiß, wie sie mit Kind ihr Leben bewältigen kann, bietet Frau John ihre Hilfe an: Sie könne ihr das Kind überlassen.

Fortan nimmt sie es in ihre Obhut und gibt es als ihr eigenes aus. Doch als die Piperkarcka ihr Kind wiederhaben will, setzt Frau John skrupellos alles daran, das zu verhindern. Sie verstrickt sich dabei zunehmend in Lügen und auch Theaterdirektor Hassenreuter, für den Frau John den Kostümfundus putzt, wird in die Geschehnisse hineingezogen. Allerdings hat er selbst etwas zu verbergen, denn er gibt nicht nur einigen Schauspielschülern oben unter dem Dach Unterricht, sondern trifft sich dort auch mit einer Geliebten.

 

Dachboden und Sozialwohnung, Oben und Unten: Bei Hauptmann sind sie gleichermaßen prekär. Denn obwohl bei Hassenreuter der Idealismus des Künstlertums hochgehalten wird, scheitert auch er an den düsteren Gegebenheiten seiner unmittelbaren Realität. Die Ratten sind eben überall.

 

Maik Priebe inszenierte zuletzt am Staatstheater Kassel in der Spielzeit 2014/15 »Gift. Eine Ehegeschichte« von Lot Vekemans und in der Spielzeit 2015/2016 »Gaunerstück« von Dea Loher.

 

Inszenierung: Maik Priebe,

Bühne und Kostüme: Susanne Maier-Staufen,

Musik: Ole Schmidt,

Dramaturgie: Michael Volk

 

Mit Uwe Steinbruch (Harro Hassenreuter), Eva-Maria Keller (Frau Hassenreuter), Michaela Klamminger (Walpurga, ihre Tochter) Konstantin Marsch (Erich Spitta), Alina Rank (Alice Rüttersbusch), Bernd Hölscher (Herr John, Maurerpolier), Caroline Dietrich (Frau John), Christian Ehrich (Bruno Mechelke, ihr Bruder), Rahel Weiss (Pauline Piperkarcka), Christina Weiser (Sidonie Knobbe), Judith Florence Ehrhardt (Selma Knobbe), Matthias Fuchs (Quaquaro)

 

Nächste Vorstellungen: 27.5., 15.6.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑