Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die schlecht behütete Tochter“ - Ballett in Rostock„Die schlecht behütete Tochter“ - Ballett in Rostock„Die schlecht behütete...

„Die schlecht behütete Tochter“ - Ballett in Rostock

Premiere: Samstag, 18. März, 19:30 Uhr, Großes Haus des Volkstheaters:

Komödiantisches Ballett von Wladimir Fedianin nach Jean Dauberval, Musik von Ferdinand Hérold (bearbeitet von John Lanchbery)

1789 war ein geschichtsträchtiges Jahr: die Französische Revolution brach aus und veränderte die Welt und in Bordeaux schrieb ein gewisser Jean Dauberval mit seinem Ballett »Das Strohballett oder Es ist nur ein Schritt vom Bösen zum Guten« Ballettgeschichte.

Zum ersten Mal standen keine Götter, sondern einfa-che Menschen aus dem Volke im Mittelpunkt der Handlung: Das eigenwillige Mädchen Lise widersetzt sich den ehrgeizigen Heiratsplänen seiner Mutter und ertrotzt sich mit viel List und Liebe die Heirat mit dem attraktiven, aber armen Bauernsohn Colas.

Das schlug ein wie eine Bombe, und in den 216 Jahren, die seither vergangen sind, entwickelte sich dieses Werk zu einem echten Klassiker im Genre des »komödiantischen Balletts«. Heute trägt es den Titel »Die schlecht behütete Tochter«. Es vereint Romantik, Humor und Charme, verbunden mit dem Zauber des klassischen Tanzes auf brillanteste Weise. Erleben Sie tanzende Hühner und Hähne, einen im Gewitter davonfliegenden Verehrer, eine trottelige Mutter – (sie wird traditionsgemäß von einem Mann getanzt!) – ein tolles Bühnenun-wetter und ein herzerfrischendes Mädchen, das seine Liebe allen Hindernissen zum Trotz durchsetzt.

Es tanzt das Rostocker Ballett

Es spielt die Norddeutsche Philharmonie

Musikalische Leitung: Christian Hammer

Choreographie und Inszenierung: Wladimir Fedianin

Ausstattung: Mike Hahne

Stückeinführung: Montag, 13. März, 18:30 Uhr, Intendanzfoyer mit anschlie-ßendem Probenbesuch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche