Logo of theaterkompass.de
HomeFachbegriffeB
BallettBallettBallett

Ballett

Ballett(vom italienischen balletto, dem Diminutiv von ballo = Tanz) bezeichnet

* eine Tanzvorstellung auf einer Bühne zu Musikbegleitung, wobei die Darbietung hauptsächlich aus Tanz bestehen oder Teil eines größeren Werkes (Oper, Operette, Musical) sein kann

* eine Kunstform/Sparte am Theater neben Oper und Schauspiel

* ein Bühnenwerk, bei dem der Tanz im Mittelpunkt steht

* ein Musikstück, das als Begleitung für Bühnentanz geschrieben wurde (Ballettmusik)

* ein Tänzerensemble am Theater (Corps de Ballett).

Das Ballett wird allgemein als die klassische Form des Bühnentanzes bezeichnet, wobei die Technik im Laufe der Jahrhunderte immer weiter ausgearbeitet wurde. Da die Schritte erstmals in Frankreich benannt wurden, gilt Französisch als internationale Sprache des Balletts.

Im Grunde genommen besteht das Ballett aus fünf verschiedenen Fußpositionen, die den Ausgangspunkt fast aller weiteren Figuren bilden. Dabei ist es wichtig, dass alle Körperglieder genau zentriert ausgerichtet sind und so für Leichtigkeit und Stabilität der Bewegungen sorgen. Meist hat eine Ballettaufführung auch eine spezielle Handlung, die für das Stück geschrieben oder aus vorhandenen Quellen, wie Dramen, Opern, usw. entnommen werden kann.

Bis ins späte 17. Jahrhundert traten im Ballett nur Männer auf; Frauenrollen wurden mit Masken dargestellt. Im Ballett der Barockzeit trugen Tänzer Masken, Perücken, hochhackige Schuhe, Kopfschmuck und knielange Reifröcke. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich der Spitzentanz, bei dem der Tänzer / die Tänzerin einen großen Teil des Stückes nur auf den Zehenspitzen tanzte. Da es zu Beginn noch keine geblockten Spitzenschuhe gab, konnte man sich nur für kurze Zeit auf Zehenspitzen halten. Am Anfang des 19. Jahrhunderts entwickelte sich eine weitere Form des Balletts, das Romantische Ballett, in dem vor allem die Ballerinen im Zentrum standen.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden Choreographiemethoden, Bühnenbild und auch Kostüme verändert. Heute treten die Tänzer in den verschiedensten Kostümen auf, auch im einfachen Übungsdress, das im Unterricht getragen wird. In den 20er und 30er Jahren entstand der Modern Dance. Auch Gesellschaftstänze und Jazz Dance fanden Eingang in das Ballett. So bietet das heutige Ballett eine enorm große Vielfalt.

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche