Logo of theaterkompass.de
HomeFachbegriffeB
BallettBallettBallett

Ballett

Ballett(vom italienischen balletto, dem Diminutiv von ballo = Tanz) bezeichnet

* eine Tanzvorstellung auf einer Bühne zu Musikbegleitung, wobei die Darbietung hauptsächlich aus Tanz bestehen oder Teil eines größeren Werkes (Oper, Operette, Musical) sein kann

* eine Kunstform/Sparte am Theater neben Oper und Schauspiel

* ein Bühnenwerk, bei dem der Tanz im Mittelpunkt steht

* ein Musikstück, das als Begleitung für Bühnentanz geschrieben wurde (Ballettmusik)

* ein Tänzerensemble am Theater (Corps de Ballett).

Das Ballett wird allgemein als die klassische Form des Bühnentanzes bezeichnet, wobei die Technik im Laufe der Jahrhunderte immer weiter ausgearbeitet wurde. Da die Schritte erstmals in Frankreich benannt wurden, gilt Französisch als internationale Sprache des Balletts.

Im Grunde genommen besteht das Ballett aus fünf verschiedenen Fußpositionen, die den Ausgangspunkt fast aller weiteren Figuren bilden. Dabei ist es wichtig, dass alle Körperglieder genau zentriert ausgerichtet sind und so für Leichtigkeit und Stabilität der Bewegungen sorgen. Meist hat eine Ballettaufführung auch eine spezielle Handlung, die für das Stück geschrieben oder aus vorhandenen Quellen, wie Dramen, Opern, usw. entnommen werden kann.

Bis ins späte 17. Jahrhundert traten im Ballett nur Männer auf; Frauenrollen wurden mit Masken dargestellt. Im Ballett der Barockzeit trugen Tänzer Masken, Perücken, hochhackige Schuhe, Kopfschmuck und knielange Reifröcke. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich der Spitzentanz, bei dem der Tänzer / die Tänzerin einen großen Teil des Stückes nur auf den Zehenspitzen tanzte. Da es zu Beginn noch keine geblockten Spitzenschuhe gab, konnte man sich nur für kurze Zeit auf Zehenspitzen halten. Am Anfang des 19. Jahrhunderts entwickelte sich eine weitere Form des Balletts, das Romantische Ballett, in dem vor allem die Ballerinen im Zentrum standen.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden Choreographiemethoden, Bühnenbild und auch Kostüme verändert. Heute treten die Tänzer in den verschiedensten Kostümen auf, auch im einfachen Übungsdress, das im Unterricht getragen wird. In den 20er und 30er Jahren entstand der Modern Dance. Auch Gesellschaftstänze und Jazz Dance fanden Eingang in das Ballett. So bietet das heutige Ballett eine enorm große Vielfalt.

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche