Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE UNENDLICHE GESCHICHTE – TEIL ZWEI: DIE SCHLACHT UM DEN ELFENBEINTURM von Michael Ende - Theaer der Jugend in WienDIE UNENDLICHE GESCHICHTE – TEIL ZWEI: DIE SCHLACHT UM DEN ELFENBEINTURM von...DIE UNENDLICHE...

DIE UNENDLICHE GESCHICHTE – TEIL ZWEI: DIE SCHLACHT UM DEN ELFENBEINTURM von Michael Ende - Theaer der Jugend in Wien

Premiere am 20. Mai 2014 um 16:00 Uhr, Renaissancetheater. -----

Zu Beginn des zweiten Teils findet sich der schwächliche, dicke Bastian Balthasar Bux in Phantásien wieder. Als Belohnung dafür, dass er der Kindlichen Kaiserin das Leben gerettet hat, erhält Bastian das Wunschamulett Auryn, auf dem der Spruch „Tu, was du willst“ eingraviert ist.

Aber was will er wirklich? Schön und stark sein? Mutig sein und bewundert werden, ist das genug? Auf Geheiß der Kindlichen Kaiserin soll Bastian mit seinen Wünschen das untergegangene Phantásien neu erschaffen. Der Weg der Wünsche führt ihn durch den Nachtwald Perelín, die Wüste der Farben und den Tausend Türen Tempel nach Amargánth, wo er schließlich auf Atréju, den Helden der „Unendlichen Geschichte“, trifft.

Die beiden Jungen schließen eine Freundschaft, die bald auf die Probe gestellt werden soll. Atréju erkennt, dass Bastian mit jedem Wunsch Erinnerungen an die Menschenwelt verliert, und legt ihm nahe, den Heimweg anzutreten. Bastian aber hat keine Lust, auf seine neue Macht zu verzichten. Als er sich unter dem Einfluss der Zauberin Xayíde in den Kopf setzt, er müsse der neue Kaiser Phantásiens werden, kommt es zu einem folgenschweren Streit zwischen den beiden Jungen. Als Bastian begreift, dass ihn nur seine Erinnerungen nach Hause führen können, beginnt ein Wettlauf mit der Zeit. Wieviele Wünsche bleiben ihm? Hat er sich so in seiner Phantasie verlaufen, dass er die Wirklichkeit nicht wiederfinden kann? Zu guter Letzt sind es Freundschaft und Liebe, die zu den Wassern des Lebens führen und beide Welten gesund machen.

Es gibt Menschen, die können nie nach Phantásien

kommen, und es gibt Menschen, die können es, aber

sie bleiben für immer dort. Und dann gibt es noch

einige, die gehen nach Phantásien und kehren wieder

zurück. Und die machen beide Welten gesund.

Michael Ende. Die unendliche Geschichte

Das Team von „Phantásien in Not“ setzt in „Die Schlacht um den Elfenbeinturm“ die „Unendliche Geschichte“ fort.

Fassung von Henry Mason

Regie: Henry Mason

Ausstattung: Jan Meier

Choreographie: Lorna Dawson

Kampfcoach: Mel Stein

Komposition / Lieder: Thomas Zaufke

Komposition / Sounddesign: Franz Flieger Stögner

Licht: Christian Holemy

Figurendesign / Figurenbau und Coaching: Rebekah Wild

Korrepetition: Stephanie Hacker

mit: Uwe Achilles, Horst Eder, Frank Engelhardt, Christian Graf, Daniel Jeroma, Benjamin Levent Krause, Doris Prilop, Tanja Raunig, Stefan Rosenthal, Stephanie Katharina Schreiter, Rafael Schuchter, Barbara Spitz, Lynne Williams

Weitere Vorstellungen:

täglich außer sonntags bis 21. Juni 2014

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche