Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Unvernünftigen sterben aus" im Wiener Burgtheater"Die Unvernünftigen sterben aus" im Wiener Burgtheater"Die Unvernünftigen...

"Die Unvernünftigen sterben aus" im Wiener Burgtheater

von Peter Handke,

Koproduktion mit den Salzburger Festspielen, Wiener Premiere am 5. September 2006, 19.30 Uhr im Akademietheater

»Es wird eine Tragödie sein. Eine Tragödie aus dem Geschäftsleben, in der ich der Überlebende sein werde. Und mein Kapital in dem Geschäft, das werde nur ich sein, ich allein. Es wird blitzen, und die Vorstellung wird Wirklichkeit sein.«

Die vergebliche Suche des Helden nach der heroischen Großtat ist eine alte Komödienkonstruktion, in der sich auch Hermann Quitt, die Hauptfigur in Peter Handkes Kapitalismus-Parodie von 1973, wieder findet. In Zeiten »postheroischen Managements« möchte Quitt sein »altmodisches Ich-Gefühl als Produktivmittel einsetzen«. Mit vier anderen Unternehmern schließt er ein Kartell. Doch anstatt sich an die Absprachen zu halten, lässt er alle sozialen Spiel-Regeln hinter sich, unterbietet die abgesprochenen Preise und ruiniert so seine »Freunde«. Er will das kapitalistische Versprechen auf ungehemmte Entfaltung der Individualität für sich einlösen und die Wirklichkeit wieder zu fassen bekommen, die sich ihm so hartnäckig zu entziehen scheint. Quitt löst sich im Alleingang von den gesellschaftlichen Vereinbarungen und tritt ein ins vermeintliche Reich der Freiheit. Doch weder das Pathos eines heroischen »wahren« Lebens noch die erhoffte Erlösung von sich selbst stellt sich ein. So bleibt dem traurigen Herrn Quitt, der ein Held werden oder wenigstens keine Sehnsucht nach Heldentum mehr verspüren wollte, am Ende nichts anderes übrig, als sich auf eher klägliche Weise selber von der Bühne zu schaffen.

In Handkes »ins Verrückte umgeschlagener Salonkomödie« ist der Einzelne, allen guten Vorsätzen und eifrigem Bemühen zum Trotz, der Tragödie einfach nicht mehr fähig.

Friederike Heller wurde neben drei anderen jungen deutschsprachigen RegisseurInnen zum Young Directors Project der diesjährigen Salzburger Festspiele eingeladen. »Die Unvernünftigen sterben aus« ist nach ihrer Inszenierung von »Untertagblues« Friederike Hellers zweite Beschäftigung mit Peter Handkes dramatischem Werk.

Regie: Friederike Heller

Ausstattung: Sabine Kohlstedt

Dramaturgie: Sebastian Huber

Premiere am 5. September 2006 im Akademietheater

(Salzburger Premiere am 10. August 2006 im republic)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche