Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Die Verzeihung« - Staatsoper Hamburg»Die Verzeihung« - Staatsoper Hamburg»Die Verzeihung« -...

»Die Verzeihung« - Staatsoper Hamburg

Premiere in der Opera stabile: 25. Oktober 2014, 20.00 Uhr. -----

In ihrer experimentellen Reihe »Black Box 20_21« montieren Francis Hüsers und Kerstin Schüssler-Bach Texte und Musik des 20. und 21. Jahrhunderts zu neuen Stücken. Produktionen in der Opera stabile wird die spannende Reihe auch in der Spielzeit 2014/15 fortgesetzt.

Die erste Premiere »Die Verzeihung« fragt nach den Bedingungen von Schuld, Sühne und Verzeihung. Dialogtexte von Francis Hüsers treffen auf Rolf Riehms Vertonung des Berichts über die Ermordung Pasolinis in Ostia durch einen Stricher sowie auf »Ojikawa« - ein Stück des ebenfalls von einem Stricher ermordeten frankokanadischen Komponisten Claude Vivier, in dessen Zentrum die Vertonung eines biblisches Psalms die Hoffnung auf Versöhnung zu nähren scheint.

Musikalische Leitung: Rupert Burleigh

Inszenierung: Francis Hüsers

Bühnenbild und Kostüme: Swen-Erik Scheuerling

Dramaturgie: Kerstin Schüssler-Bach

Vorstellungen: 28. und 30. Oktober 2014, 1. November 2014, 20.00 Uhr

Opera stabile

Karten sind an der Tageskasse der Hamburgischen Staatsoper, unter der Telefonnummer

040 / 35 68 68, im Internet unter www.staatsoper-hamburg.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche