Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Welt am Abgrund - Ein Agentenspektakel, das neue Tanzstück von Torsten Händler, Theater Plauen-ZwickauDie Welt am Abgrund - Ein Agentenspektakel, das neue Tanzstück von Torsten...Die Welt am Abgrund -...

Die Welt am Abgrund - Ein Agentenspektakel, das neue Tanzstück von Torsten Händler, Theater Plauen-Zwickau

Premiere 27.05.2011, 19:30 Uhr, Theater hinterm Vorhang Zwickau. -----

Was auf dem Spiel steht, ist mehr als nur die Rettung der Welt. Wie immer geht es um Herrschaft, Macht und Wissen. Und darum, dabei möglichst lässig, sexy und souverän zu wirken.

Denn nichts ist anziehender als ein Mann, der weiß was er tut. Und Agent 006 ½ weiß es ganz genau. Sein Scharfsinn für gefährliche Situationen, sein fast schon leicht anmutender Umgang mit Waffenspielzeug jeglicher Art, sein durchdringender Charme und sein Mut stellen ihn an die Spitze eines jeden Auftrags der etwas besonderen Art. So soll Agent 006 ½ sich auch diesmal auf eine Mission begeben, die nicht nur gefährlich, sondern auch lebenswichtig für die weitere Existenz der Menschheit ist.

Das Tenorion, ein Instrument mit dem die totale Zerstörung der Erde möglich wäre, ist im Besitz von Doctor X, der nicht nur geisteskrank, sondern auch machtdurstig ist. Agent 006 ½ begibt sich im Auftrag von T-Trader, dem Leiter des Nachrichtendienstes ND, auf die Suche nach dem Tenorion und könnte wieder einmal derjenige sein, der die Welt vor dem Abgrund bewahrt …

Ein Tanztheaterabend, choreografiert von Torsten Händler, bei dem man sein Leben getrost in die Hände des Agenten 006 ½ legen darf.

Choreografie Torsten Händler

Bühne Hannes Hartmann

Kostüme Leonie Mohr

Musikcollage Steffan Claußner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche