Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Zofen" von Jean Genet im Anhaltischen Theater Dessau"Die Zofen" von Jean Genet im Anhaltischen Theater Dessau"Die Zofen" von Jean...

"Die Zofen" von Jean Genet im Anhaltischen Theater Dessau

Premiere: Sonntag, 26. April 2009, 19.30 Uhr

Claire und Solange sind Schwestern. Sie arbeiten als Zofen im Hause der „gnädigen Frau“, die beide bewusst immer wieder demütigt, erniedrigt und quält.

Durch einen anonymen Brief haben sich Claire und Solange zu rächen versucht, haben den Hausherrn denunziert und ihn schließlich ins Gefängnis gebracht. Das erhebt beide in einen euphorisch zu nennenden Gemütszustand, und euphorisch spielen Claire und ihre Schwester, wenn die „Gnädige“ nicht im Hause weilt, ein makabres Ritual: Sie schlüpfen abwechselnd in die Rollen der „Gnädigen“ und ihrer Zofe und können damit ihre Wünsche und Vorstellungen ausleben, sich gegenseitig demütigen und erniedrigen. Doch die Schwestern müssen um ihre Entdeckung fürchten, denn der gnädige Herr soll aus dem Gefängnis entlassen werden. Damit die Intrige nicht auffliegt, haben sie sich einen besonderen Plan ausgedacht. Sie wollen die gnädige Frau mit vergiftetem Lindenblütentee aus dem Weg räumen.

Claire und Solange spielen den Anschlag mit verteilten Rollen, als die „Gnädige“ und als Zofe. Beide geben sich ihrer heimlichen Leidenschaft hin und exerzieren die Realität im Spiele durch: Der Anschlag gelingt. In absoluter Ekstase lässt sich Claire von ihrer Schwester vergiften. Durch den Mord berauscht, erwartet Solange ihr Todesurteil.

Tatjana Rese, die zuletzt Regie bei Ihrer eigenen Bühnenfassung des Romans „Effi Briest“ führte, inszeniert das Stück über einen Kriminalfall, der sich in den dreissiger Jahren des 20. Jahrhunderts in Frankreich abgespielt hat im Kulturzentrum ALTES THEATER/Studio. Es spielen Ursula Rosamaria Gottert, Christel Ortmann und Regula Steiner-Tomic.

2. Vorstellung am Dienstag, den 28. April, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche