Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
(Drag-)Musical "Hedwig and the Angry Inch" von John Cameron Mitchell (Buch) und Stephen Trask (Musik und Gesangstexte), Schauspiel Hannover (Drag-)Musical "Hedwig and the Angry Inch" von John Cameron Mitchell (Buch)... (Drag-)Musical "Hedwig...

(Drag-)Musical "Hedwig and the Angry Inch" von John Cameron Mitchell (Buch) und Stephen Trask (Musik und Gesangstexte), Schauspiel Hannover

Premiere 23. Oktober 2021, 19.30, Schauspielhaus

Die Glamrock­ und Dragqueen Hedwig kommt für ihr einziges Deutschlandkonzert ins Schauspielhaus. Zusammen mit ihrer Band The Angry Inch spielt sie ihre von Grunge, Country und Glamrock inspirierten Songs und erzählt aus ihrem schillernden Leben. Aufgewachsen im muffigen Ostberlin, verliebt sie sich in einen amerikanischen GI und flieht mit ihm aus der DDR. In den USA, ihrem neuen Zuhause, erlebt sie den Fall der Mauer und lernt den jungen Musiker Tommy kennen.

 

Zwischen ihnen funkt es heftig, erotisch wie musikalisch. Sie schreiben gemeinsam ein Nummer-eins­-Album, doch noch vor der Veröffentlichung zerbricht die Beziehung. Während Tommy zum kühlen Popstar wird, bleibt Hedwig Rockqueen mit Herz.

Das mehrfach preisgekrönte Musical Hedwig and the Angry Inch von Mitchell und Trask ist eine mitreißende One­(Wo)Man-­Show. Die Geschichte des Underdogs, der als Dragqueen Furore macht und zum funkelnden Star avanciert, wird weltweit gespielt und beleuchtet alle Facetten von Männlichkeiten* und Weiblichkeiten*, denn nicht die beiden Enden einer Skala sind wichtig, sondern der Regenbogen dazwischen.
In Hannover verkörpert Mohamed Achour die Rolle der Hedwig und Katherina Sattler ihren Sidekick Yitzhak. Regisseurin Friederike Heller ist bekannt für ihre feministischen Inszenierungen mit starken Protagonist:innen. Nach der Dreigroschenoper in Dresden und The Black Rider in Berlin ist Hedwig and the Angry Inch ihre erste musikalische Arbeit in Hannover.

Hedwig and the Angry Inch wurde am Off-Broadway von Peter Askin, Susann Brinkley und James B. Freydberg am Jane Street Theatre produziert, wo es am 14. Februar 1998 unter der Regie von Peter Askin uraufgeführt wurde. Die Originalproduktion erfolgte in New York City durchgeführt von David Binder in Verbindung mit dem Westbeth Theatre Center, Arnold Engelman, Producing Director.

Regie Friederike Heller
Bühne und Kostüme Sabine Kohlstedt
Musik Peter Thiessen
Dramaturgie Hannes Oppermann

Mohamed Achour,
Katherina Sattler

Gitarre Peter Thiessen
Bass Peta Devlin
Keys Michael Mühlhaus
Drums Micha Fromm, Sven Missullis

Oben genannt ist die Premierenbesetzung der Band. Alternierend treten außerdem auf: Kristof Hinz (Drums), Ron Oberbandscheid (Bass) und Jens Windeler (Keys).

Bei dieser Inszenierung werden Stroboskop-Lichteffekte eingesetzt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑