Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Drei Schwestern" von Anton Tschechow im Hessischen Staatstheater Wiesbaden"Drei Schwestern" von Anton Tschechow im Hessischen Staatstheater Wiesbaden"Drei Schwestern" von...

"Drei Schwestern" von Anton Tschechow im Hessischen Staatstheater Wiesbaden

Premiere 8. Dezember 2012 I 19.30 Uhr I Kleines Haus. -----

Die Schwestern Olga, Mascha und Irina blieben nach dem Tod ihres Vaters in einer russischen Provinzstadt hängen. Alle Hoffnungen richten sich nun auf den Bruder Andrej, der eine Professur in Moskau antreten soll.

Moskau wird für die Schwestern zum Inbegriff all dessen, was sie ersehnen: Ein sinnerfülltes Leben durch Arbeit und die romantische Liebe.

Doch Andrej nimmt eine Stelle bei der Kreisverwaltung an und heiratet die resolute Natascha, die das Haus in Beschlag nimmt und die Schwestern verdrängt. Olga und Irina leiden unter ihrer Arbeit, die sie nicht erfüllt. Mascha stürzt sich in eine Affäre mit dem verheirateten Oberst Werschinin. Für Irina scheint es eine Zukunft mit dem jungen Baron Tusenbach zu geben. Sie nimmt seinen Heiratsantrag an, obwohl sie ihn nicht liebt. Ein Duell jedoch vernichtet ihre Hoffnung auf ein neues Leben.

Drei Schwestern ist eines der vielschichtigsten Stücke Anton Tschechows. Die einstigen Ideale des liberalen Bürgertums – Fortschritt, Humanität, persönliches Glück – sind in den Drei Schwestern längst zu Leerformeln geworden. Die Figuren sehnen sich danach, aber sie sind nicht imstande, für diese Ideale zu kämpfen. Aus Helden werden Wartende, Träumende, Leidende. Das ist traurig, und es ist zuweilen auch sehr komisch. Tschechow selbst wies immer wieder auf diese Ambivalenz seiner Stücke hin und wehrte sich gegen sentimentale Interpretationen.

Der Regisseur Markus Dietz war nach dem Besuch der Hamburger Schauspielschule zunächst als Schauspieler tätig. Seit 1993 arbeitet er als freier Regisseur, u.a. in Basel, Düsseldorf, Bochum, Graz, Mainz, Schwerin, Dresden, Potsdam und Kassel. Von 2000 bis 2004 war er als Regisseur am Schauspiel Leipzig engagiert. In den letzten Jahren wandte sich Markus Dietz auch dem Musiktheater zu. Drei Schwestern ist seine erste Regiearbeit am Staatstheater Wiesbaden.

Inszenierung Markus Dietz

Bühne Mayke Hegger

Kostüme Henrike Bromber

Musik Ole Schmidt

Dramaturgie Dagmar Borrmann

Mit: Michael Günther Bard (Andrej Sergejewitsch Prosorow), Viola Pobitschka (Natalja Iwanowna, seine Verlobte, später seine Frau), Doreen Nixdorf (Olga), Verena Günter (Mascha), Magdalena Höfner (Irina), Michael Birnbaum (Alexander Ignatjewitsch Werschinin, Oberstleutnant / Batteriechef), Uwe Kraus (Fjodor Iljitsch Kulygin, Lehrer / Maschas Mann), Rainer Kühn (Iwan Romanowitsch Tschebutykin, Armeearzt), Nils Kreutinger (Nikolai Lwowitsch Tusenbach / Baron / Leutnant), Lars Wellings (Wassili Wassiljewitsch Soljony, Hauptmann des Stabes), Wolfgang Böhm (Alexej Petrowitsch Fedotik, Unterleutnant), Zygmunt Apostol (Ferapont, Bote der Landverwaltung, ein alter Mann)

Weitere Termine

Do, 13.12., Fr 21.12., Di 25.12., jeweils um 19.30 Uhr I Kleines Haus

Karten unter: 0611 132 325

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche