Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
56. Berliner Theatertreffen vom 3. bis 20. Mai 2019: Johannes Nussbaum erhält den Alfred-Kerr-Darstellerpreis 2019 56. Berliner Theatertreffen vom 3. bis 20. Mai 2019: Johannes Nussbaum... 56. Berliner...

56. Berliner Theatertreffen vom 3. bis 20. Mai 2019: Johannes Nussbaum erhält den Alfred-Kerr-Darstellerpreis 2019

Der 25. Alfred-Kerr-Darstellerpreis wurde am 19. Mai im Haus der Berliner Festspiele verliehen.

Der diesjährige Juror des Alfred-Kerr-Darstellerpreises Franz Rogowski traf seine Entscheidung nach Besuch der neun beim 56. Theatertreffen gezeigten Inszenierungen („Das Internat“ von Ersan Mondtag konnte leider nicht im Theatertreffen gezeigt werden). Der mit 5.000 Euro dotierte Preis für die herausragende Leistung einer jungen Schauspielerin/eines jungen Schauspielers im Rahmen des Theatertreffens geht in diesem Jahr an Johannes Nussbaum für seine schauspielerische Leistung in der Aufführung „Das große Heft“ nach dem Roman von Ágota Kristóf. Die Inszenierung in der Regie von Ulrich Rasche (Staatsschauspiel Dresden) ist im Rahmen des Theatertreffens am 19. und 20. Mai im Haus der Berliner Festspiele zu sehen. Der Juror Franz Rogowski besuchte eine Aufführung am Staatsschauspiel Dresden.

 

Copyright: Hilde van Mas

Aus der Begründung des Jurors Franz Rogowski:
„Du bist toll, Du hast alle Farben, die der Regenbogen hat, und versuchst nicht der Regenbogen zu sein. Du bist wirklich eine Bereicherung für das Theater und den Film. [...] Ich freu mich auf alles was da kommt mit Dir und von Dir. Ich danke Dir, dass Du ein Teil bist vom diesjährigen Theatertreffen. Du hast eine unglaubliche Präsenz auf der Bühne, ohne Dich in den Vordergrund spielen zu müssen. Du bist virtuos und gleichzeitig berührbar.“

Johannes Nussbaum wurde 1995 geboren und wuchs in Mödling in der Nähe von Wien auf. Schon in jungen Jahren machte er seine ersten Erfahrungen auf der Bühne und vor der Kamera. Johannes Nussbaum studierte von 2015 bis 2018 an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin. Bereits währenddessen war er auf der Bühne des Deutschen Theater Berlin zu erleben und gastierte in der Regie von Ulrich Rasche am Staatsschauspiel Dresden („Das große Heft“) sowie bei den Salzburger Festspielen („Die Perser“). 2016 erhielt er die österreichische Film- und Fernsehauszeichnung Romy als „Bester Nachwuchsschauspieler“ für seine Rolle in der ORF-Serie „Vorstadtweiber“.Mit der Spielzeit 2019/2020 wird Johannes Nussbaum sein Erstengagement am Münchner Residenztheater antreten.

Die Preisverleihung fand am Sonntag, 19. Mai um 14.30 Uhr im Haus der Berliner Festspiele in Anwesenheit von Dr. Deborah Vietor-Engländer (Präsidentin der Alfred-Kerr-Stiftung), Torsten Maß (Stiftungsvorstand), Dr. Thomas Oberender (Intendant der Berliner Festspiele), Yvonne Büdenhölzer (Leiterin Theatertreffen) und Prof. Dr. Peter von Becker (Der Tagesspiegel) mit einem Grußwort von Lady Diany Kerr (Stifterin Judith Kerr) statt. Die Regisseurin Susanne Kennedy hielt eine Manifestrede über den Wandel der Schauspielkunst im 21. Jahrhundert.

Der Alfred-Kerr-Darstellerpreis wurde 1991 von der Familie Kerr und der Pressestiftung Tagesspiegel sowie den Berliner Festspielen gemeinsam ins Leben gerufen. Die nach dem berühmten Berliner Theaterkritiker benannte Auszeichnung würdigt die herausragende Leistung einer jungen Schaupielerin/eines jungen Schauspielers in einer der zum Theatertreffen eingeladenen Inszenierungen. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird durch die Alfred-Kerr-Stiftung mit Unterstützung durch den Tagesspiegel, die Schering-Stiftung und die Stiftung Preußische Seehandlung finanziert.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑