Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Düsseldorfer Schauspielhaus: "Die Zofen" von Jean GenetDüsseldorfer Schauspielhaus: "Die Zofen" von Jean GenetDüsseldorfer...

Düsseldorfer Schauspielhaus: "Die Zofen" von Jean Genet

Premiere Freitag, 8. November, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Wenn die gnädige Frau außer Haus ist, beginnt die Zeremonie der Dienstmädchen Solange und Claire: Eine übernimmt die Rolle ihrer Chefin, kommandiert, demütigt und verhöhnt, bis die andere ihre Rachegefühle nicht mehr beherrschen kann.

Sie plündern den Kleiderschrank ihrer Herrin und proben die Umkehrung der Verhältnisse. Im Spiel töten sie die gnädige Frau, um selbst gnädige Frauen zu werden, schön zu sein wie ihre Madame und im Luxus zu schwelgen.

 

Bisher haben sie das blutige Ende ihres Spiels nie erreicht – sobald die echte gnädige Frau naht, werden die Spuren ihrer Mordfantasie sorgsam vernichtet und die demütige Haltung wieder eingenommen. Heimlich haben die Schwestern jedoch eine Intrige geschmiedet, um die heile Welt von Herr und Herrin endgültig zu zerstören. Als ihr Komplott aufzufliegen droht, scheint ihr Spiel zu Ende – oder es fängt gerade erst richtig an ...

 

Jean Genets Stück von 1947 ist auch heute noch ein fulminantes Spiel mit den Tücken der Selbstinszenierung, die sich in der medialen Aufmerksamkeitsökonomie vervielfacht haben, und hat weder an Brisanz noch an Komik eingebüßt.

 

Regisseurin Nele Weber ist seit der Spielzeit 2011/12 Regieassistentin am Düsseldorfer Schauspielhaus und arbeitete zuvor in der Dramaturgie des Maxim Gorki Theaters Berlin. In Düsseldorf hat sie Max und Moritz FSK 16 am Jungen Schauspielhaus bzw. auf der Kleinen Probebühne in Szene gesetzt.

 

Mit

Xenia Noetzelmann / Claire

Verena Reichhardt / Solange

Anna Schudt / Die gnädige Frau

 

Regie Nele Weber

Bühne Anna Bergemann

Kostüme Vera Nabbefeld

Video Stephan Komitsch

Musik Matts Johan Leenders

Dramaturgie Juliane Hendes, Katrin Michaels

 

12. November, 19.30 Uhr

15. November, 19.30 Uhr

18. November, 19.30 Uhr

22. November, 19.30 Uhr

24. November, 19.30 Uhr

5. Dezember, 19.30 Uhr

11. Dezember, 19.30 Uhr

15. Dezember, 19.30 Uhr

18. Dezember, 19.30 Uhr

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑