Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dutschke" und "Westwärts 1 & 2" im Theater Bielefeld"Dutschke" und "Westwärts 1 & 2" im Theater Bielefeld"Dutschke" und...

"Dutschke" und "Westwärts 1 & 2" im Theater Bielefeld

Premiere 27.10., 19:30 Uhr, TAMZWEI ZEIT

URAUFFÜHRUNG: "Dutschke" von Michael Wildenhain und

"Westwärts 1 & 2" von Rolf Dieter Brinkmann

Ein Schuss fällt, der Startschuss für die Erinnerung eines Lebens in Momentaufnahmen.

Michael Wildenhain beleuchtet Schlüsselszenen einer frei nachvollzogenen Biografie, von der Kindheit im brandenburgischen Luckenwalde, den ersten zerstrittenen Demonstrationen und der Ermordung Benno Ohnesorgs über die Anfänge des linken Terrors, die Agitationen des SDS bis hin zum Attentat Bachmanns auf Rudi Dutschke zum gewaltsamen, einsamen Verstummen Jahre nach dem Attentat.

Michael Wildenhain bündelt in seinem Stück Dutschke die vielschichtigen Strömungen und Ereignisse jener Zeit, indem er die Figuren quer durch Raum und Zeit aufeinander hetzt. Das Ganze wird zum traurigen Abgesang aus leeren Träumen und großen Missverständnissen und am Ende stellt sich die Frage, was denn übrig geblieben ist von all dem Aufbruch.

Diesem dokumentarischen Stück stehen die poetischen Texte aus Brinkmanns Westwärts 1&2 gegenüber. Rolf Dieter Brinkmann vermischt in seiner großartigen Subjektivität vielfältigste Eindrücke zu einem Gedankenstrom, der Welt erzählt und sie erst erschafft. Ideen, Empfindungen und Orte werden assoziativ aneinandergereiht, so dass sich eine rauschhafte und lyrische Kongruenz eröffnet. So entsteht zwischen den beiden Texten eine Reibung, die die Ereignisse der Zeit und ihre Helden begreifbar macht.

Michael Wildenhain, geboren 1958 in Berlin-West, lebt in Berlin. Rolf-Dieter Brinkmann, geboren 1940, war der erste Pop-Literat Deutschlands. Er starb 1975 in London. Kurz nach dem Tode des Autors erschien sein Lyrikband Westwärts 1 & 2 und wurde sofort zu einem Kultbuch.

Inszenierung Dariusch Yazdkhasti

Bühne Jürgen Höth

Kostüme Katharina Kromminga

Dramaturgie Bernhard Krebs

Regieassistenz Peter Kirschke

Mit Claudia Mau, Stefan Imholz, Alexander Swoboda, Ingo Tomi

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche