Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Ein fliehendes Pferd“ von Martin Walser und Ulrich Khuon im Grenzlandtheater Aachen„Ein fliehendes Pferd“ von Martin Walser und Ulrich Khuon im Grenzlandtheater...„Ein fliehendes Pferd“...

„Ein fliehendes Pferd“ von Martin Walser und Ulrich Khuon im Grenzlandtheater Aachen

Premiere: Montag, 16. April 2012, 20 Uhr. -----

Seit Jahren fahren Helmut und Sabine Halm in die Ferien an den Bodensee. Es sind Ferien, die anspruchslos beginnen und die einfach so an ihnen vorbeiziehen.

Doch dann steht plötzlich Helmuts alter Jugendfreund Klaus Buch vor ihnen: strahlend, sportlich, selbstbewusst und mit einer jungen attraktiven Frau an seiner Seite. Klaus beginnt, in Erinnerungen zu schwelgen – sehr zum Unwillen Helmuts. Die beiden geben sich äußerlich zwar als gute alte Freunde, doch innerlich führt von Helmut kein Weg zu Klaus. Zur Katastrophe kommt es, als beide zu einer gemeinsamen Segelpartie aufbrechen, aber nur einer von ihnen zurückkehrt. Lange unterdrückte Konflikte kommen jetzt zum Vorschein …

Das Theaterstück „Ein fliehendes Pferd“ ist die Dramatisierung der bekannten Novelle von Martin Walser, die zu einer der schönsten des 20. Jahrhunderts gehört. Ein Lehrstück über die Tücken der Ehe – eine mitunter rätselhafte, bitterböse Komödie, die Lachen und Gänsehaut erzeugt.

In der Regie von Catharina Fillers spielen Marina Matthias, Gerhard Roiß, Tina Seydel und Volker Weidlich.

Bühne und Kostüme: Manfred Schneider

Termine

im Grenzlandtheater Aachen:

- 16.04.2012 – 18.05.2012

- 05.05. & 12.05.2012 auch um 16 Uhr

Tickets unter (0241) 4746111 sowie unter www.grenzlandtheater.de und an allen bekannten VVK-Stellen

21.05. & 22.05.2012 Alsdorf, Stadthalle

23.05. & 24.05.2012 Stolberg, Kulturzentrum Frankental

25.05.2012 Schleiden-Gemünd, Großer Kursaal

26.05.2012 Monschau, St. Michael-Gymnasium

28.05.2012 Eschweiler, Primus-Palast

29.05.2012 Herzogenrath, Europaschule

30.05.2012 Düren, Theater Düren

31.05.2012 Kerpen, Jahnhalle

14.04.2012 Düren, Theater Düren

- Vorstellungsbeginn: 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche