Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein himmlischer Platz" von Guus Kuijer, Deutsches Schauspielhaus in Hamburg"Ein himmlischer Platz" von Guus Kuijer, Deutsches Schauspielhaus in Hamburg"Ein himmlischer Platz"...

"Ein himmlischer Platz" von Guus Kuijer, Deutsches Schauspielhaus in Hamburg

[10+], Premiere am Sonntag, 9. Mai, 18 Uhr / Malersaal

Guus Kuijers Geschichte entführt uns an einen wahrhaft »himmlischen Platz«: nämlich mitten in das Bewusstsein des hochbegabten Florian Knol. Vordergründig geht es um gewöhnliche und alltägliche Ereignisse im Leben eines Zehnjährigen:

Florian ist verliebt in die viel größere, emotional offensive Katja, er hat Stress mit seinen ewig diskutierenden Eltern und seiner Lehrerin Petronella. »Ein himmlischer Platz« wird aber durch den introspektiven Blick von Kuijer in die besondere Psyche eines sensiblen Jungen zum philosophischen Entwicklungsroman in zweierlei Hinsicht: Zum einen erleben wir mit Florian und seiner Auseinandersetzung mit der Umgebung, wie sich ein Ich herausbildet.

Zum anderen erfahren wir durch Florians Begegnung mit einer alten, an Demenz erkrankten Frau, um die sich unser Protagonist und seine Freundin zu kümmern beginnen, wie sich ein Ich verliert. Kuijers Erzählung verbindet auf überzeugende Weise das Ernste und das Komische und lässt uns das Wunderbare im Alltäglichen entdecken. Barbara Bürk wird nach der erfolgreichen Bühnenadaption von »Das Buch von allen Dingen« nun zum zweiten Mal einen Stoff von Guus Kuijer für das Junge Schauspielhaus in Szene setzen.

Regie: Barbara Bürk, Ausstattung: Anke Grot, Musik: Clemens Sienknecht, Dramaturgie: Stanislava Jević. Mit: Thorsten Hierse, Christine Ochsenhofer, Tim Porath, Nadine Schwitter, Clemens Sienknecht.

Voraufführung am Dienstag, 4. Mai, 11 Uhr / Malersaal

Premiere am Sonntag, 9. Mai, 18 Uhr

Weitere Vorstellungen am 10., 11., 31. Mai und 1. Juni

Eintrittspreis: 10 € / 6 € (Voraufführung: 3 €)

Karten: Telefon 0 40.24 87 13 (Mo.-Sa., 10-19 Uhr) oder online unter www.schauspielhaus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche