Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Eine dunkle Begierde", Oscar-Preisträger Christopher Hampton inszeniert als Uraufführung sein Stück am Theater in der Josefstadt Wien"Eine dunkle Begierde", Oscar-Preisträger Christopher Hampton inszeniert als..."Eine dunkle Begierde",...

"Eine dunkle Begierde", Oscar-Preisträger Christopher Hampton inszeniert als Uraufführung sein Stück am Theater in der Josefstadt Wien

Premiere 27. November 2014. -----

Die Vaeter der modernen Psychoanalyse in einem neuen Stueck: spannende Rivalitaet zwischen Sigmund Freud und CG Jung. Dreiecksbeziehungen und Psychoduelle.

Oscar-Preistraeger Christopher Hampton inszeniert sein Stueck "Eine dunkle Begierde" ueber CG Jung, dessen „Uebervater“ Sigmund Freud und das Verhaeltnis zu seiner „Hysterie“- Patientin, der spaeteren Psychoanalytikerin Sabina Spielrein.

Sigmund Freud und sein "Lieblingsschüler" Carl Gustav Jung entzweiten sich einerseits wegen der schönen Jüdin Sabina Spielrein , aber auch wegen Jungs Neigung zu erotischen und esoterischen Abwegen.

„Dunkle Begierde“ erzählt davon und von der Wandlung der Hysterie-Patientin Sabina Spielrein zu einer Pionierin der Psychoanalyse sowie von der Tragödie des Vordenkers Sigmund Freud, der in einer Welt, die seinen Lehren und Erkenntnissen feindlich begegnete, an den Rand der Resignation gerät.

Der britische Dramatiker Christopher Hampton (geb. 1946), fasziniert von dieser historischen Begegnung, hat diese „Dreiecksgeschichte“ auch für den gleichnamigen Film mit Keira Knightley (Regie: David Cronenberg) verwendet.

Sabina Spielrein (1885-1942)

Sabina Spielrein gilt als Pionierin der Psychoanalyse des Kindes. Sie entwickelte als Erste die These, nach welcher der Sexualtrieb aus zwei gegensätzlichen Komponenten besteht, die von Freud übernommen wurde. Ihre erste Begegnung mit der Psychoanalyse hatte sie allerdings als Patientin.

Sabina Spielrein wurde 1904 mit der Diagnose „Hysterie“ in die Psychiatrie eingewiesen und von C.G. Jung behandelt. 1906 begann Jung einen Briefwechsel mit Freud über Spielrein – dies war die Geburtsstunde der Lehranalyse.

Nach Spielreins Promotion wurde sie als eine der wenigen weiblichen Ärztinnen in Freuds Psychoanalytische Vereinigung aufgenommen. 1942 wurde Sabina Spielrein mit ihren Kindern und hunderten jüdischen Bürgern im Massaker in der "Schlangenschlucht" von den Nazis ermordet.

Übersetzung von Daniel Kehlmann

Regie Christopher Hampton

Bühnenbild Tim Goodchild

Kostüme Birgit Hutter

Mit Martina Ebm (Sabina Spielrein), Michael Dangl (Carl Gustav Jung), Herbert Föttinger (Sigmund Freud), Alma Hasun (Emma Jung), Florian Teichtmeister (Otto Gross), Therese Lohner (Eine Krankenschwester)

Vorstellungen

November: 26. (Vorauff.), 27. (Premiere), 28.

Dezember: 3., 4., 5., 6., 7., 8., 13., 14., 22., 23., 25., 26., 27., 28.

Karten und Info:

Tel. +43-1-42 700-300

eMail: ticket@josefstadt.org

www.josefstadt.org

Die Josefstadt auf Facebook, Youtube und Twitter!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche