Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EINE NACHT IN VENEDIG - Operette von Johann Strauss - AALTO-MUSIKTHEATER ESSENEINE NACHT IN VENEDIG - Operette von Johann Strauss - AALTO-MUSIKTHEATER...EINE NACHT IN VENEDIG - ...

EINE NACHT IN VENEDIG - Operette von Johann Strauss - AALTO-MUSIKTHEATER ESSEN

Premiere Sonntag, 3. Juni 2018, 18:00 Uhr, Aalto-Theater

Als einzige Premiere des großen Walzerkönigs Johann Strauß kam die „Nacht in Venedig“ in Berlin heraus und sorgte dort für Ärger – vielleicht weil sie zu frivol für die preußische Hauptstadt war … Es herrscht Karneval in der legendären Lagunenstadt. Alle Menschen sind für einen Augenblick gleich: Adelige und Bürgerliche, Reiche und Arme, Makkaroni-Koch und Senator. Und jeder will etwas von jedem. Im besonderen Zentrum des Interesses steht jedoch wieder einmal der Herzog von Urbino, denn ohne sein Maskenfest wäre der Karneval nicht vollkommen.

 

Copyright: Dmitry Ivanchey, Saad Hamza

Der berüchtigte Schürzenjäger hat sich auch diesmal ein großes Programm vorgenommen – „treu sein“, das liegt ihm nun einmal nicht. Aber er hat Glück: Alle Frauen wollen von ihm vernascht werden, während deren Männer mit nur mäßi-gem Erfolg versuchen, genau jenes zu verhindern. Viele Intrigen müssen scheitern und viele Masken müssen gelüftet werden, bis sich schließlich die richtigen Paare finden – natürlich nicht, ohne sich vorher mit den falschen Partnern ausgelassen amüsiert zu haben … Den Durchbruch erlebte die Ope-rette schließlich 1923 in Wien, als kein Geringerer als Erich Wolfgang Korngold sich ihrer annahm.

Regie in dieser beliebten Verwechslungskomödie, die zur Karnevalszeit in der Lagunenstadt spielt, führt Bruno Klimek: Operninszenierungen führten den Folkwang-Professor an viele Theater in Deutschland und Österreich. Für „Adriana Lecouvreur“ am Tiroler Landestheater erhielt er 2016 den Österreichischen Musiktheaterpreis. Die musikalische Leitung hat Johannes Witt, 2. Kapellmeister am Aalto-Theater. Als Herzog von Urbino ist Ensemblemitglied Dmitry Ivanchey zu erleben, dessen Ver-körperung des „Titus“ im vergangenen Jahr in bester Erinnerung ist. Die Rolle der Fischhändlerin Anni-na übernimmt Elbenita Kajtazi, ebenfalls Solistin im Aalto-Ensemble: Die erst kürzlich mit dem dritten Preis und Publikumspreis beim Glyndebourne Opera Cup ausgezeichnete Sopranistin debütierte in dieser Spielzeit erfolgreich als Violetta („La Traviata“), Liù („Turandot“) und Gretel am Aalto-Theater.

Musikalische Leitung Johannes Witt  
Inszenierung Bruno Klimek
Bühne Jens Kilian
Kostüme Tanja Liebermann
Choreinstud. Patrick Jaskolka
Dramaturgie Christian Schröder

Guido, Herzog von Urbino Dmitry Ivanchey
Annina, Fischhändlerin Elbenita Kajtazi/Elena Puszta
Caramello, Leibbarbier des Herzogs Albrecht Kludszuweit
Pappacoda, Makkaronikoch Martijn Cornet
Ciboletta, Delaquas Zofe Christina Clark
Senator Delaqua Karel Martin Ludvik
Senator Barbaruccio Peter Holthausen
Senator Testaccio Karl-Ludwig Wissmann
Barbara, Delaquas Frau Liliana de Sousa
Agricola, Barbaruccios Frau Marie-Helen Joël
Constantia, Testaccios Frau Susanne Stotmeister
Enrico Piselli, Delaquas Neffe Carl Bruchhäuser

Opernchor des Aalto-Theaters | Essener Philharmoniker

Weitere Vorstellungen 7., 10., 16., 29. Juni; 11., 13. Juli 2018
Einführungsvortrag 30 Minuten vor jeder Vorstellung im Foyer.

Wiederaufnahme 2018/2019 14., 30. Sept.; 7., 28. Okt.; 3., 11. Nov.; 31. Dez. 2018

Gefördert vom Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen e. V. und von der RST Hansa GmbH.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑