Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Einsame Menschen" von Gerhard Hauptmann - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin"Einsame Menschen" von Gerhard Hauptmann - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin"Einsame Menschen" von...

"Einsame Menschen" von Gerhard Hauptmann - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Premiere 4.09.2011, 20.30 Uhr. -----

"Einsame Menschen" war für Gerhart Hauptmann im Rückblick auf sein gewaltiges dramatisches Werk "das liebste". Die ausweglose Lage, in die sich der junge Privatgelehrte Johannes Vockerat mit seiner Ehefrau Käthe und der Studentin Anna Mahr gebracht hat, berührte viele biographische Punkte nicht nur bei Hauptmann selbst.

Johannes lebt vom Kapital seiner Familie in einem schönen Haus am Müggelsee und betreibt mit obsessivem Müßiggang seine Studien. Seine junge Frau und sein neugeborenes Kind wollen für ihn noch keinen wahren Lebenssinn ausmachen. Sein alter Studienfreund Braun, ein Künstler großer Worte ohne Taten, ist ihm ein willkommener Hausgast. Als durch diesen die junge Studentin Anna Mahr in die Idylle bei Berlin eindringt, beginnt augenblicklich Johannes’ Verzauberung. Diese studierte und emanzipierte Schönheit verkörpert die ersehnte und zugleich unerreichbare Frau, die es ihm gestattet, seine Träume und seinen Alltag weiterhin getrennt voneinander zu leben.

Seine Frau Käthe fühlt sich durch die Geburt weiter in ihre Rolle als schlichte Ehefrau und Muttertier gepresst. Ihr entgeht die Verwandlung ihres Mannes nicht, doch findet sie keine Mittel und Worte für ihre Eifersucht. Sie droht an ihrer passiven Aggressivität zu ersticken. Anna Mahr genießt die plötzliche Aufgehobenheit in dieser jungen Familie und verdrängt lange den Preis, den alle dafür bezahlen müssen. So beginnen die drei einsamen Menschen, sich in einem gegenseitiges Verhältnis von Ausschluss und partieller Vereinnahmung einzurichten. Erst als Johannes’ Eltern Anna vor Augen führen, wie groß ihr Einfluss und ihre zerstörerische Kraft sind, weicht sie vor jeder Verantwortung zurück und flieht zurück in ihr Studentendasein. Johannes zieht die tödliche Konsequenz aus dieser Flucht und ertränkt sich im Müggelsee.

Friederike Heller wird nach »Der gute Mensch von Sezuan« und »Antigone« mit »Einsame Menschen« erstmals ein Drama des Naturalismus inszenieren.

Regie

Friederike Heller

Bühne und Kostüme

Sabine Kohlstedt

Musik

Michael Mühlhaus

Dramaturgie

Bernd Stegemann

Licht

Erich Schneider

Mit

Jule Böwe

Christoph Gawenda

Eva Meckbach

Ernst Stötzner

Tilman Strauß

Pianist

Michael Mühlhaus

Termine

05.09.2011, 20.30 Uhr

06.09.2011, 20.30 Uhr

07.09.2011, 20.30 Uhr

28.09.2011, 20.00 Uhr

29.09.2011, 20.00 Uhr

02.10.2011, 20.30 Uhr

03.10.2011, 20.30 Uhr

06.10.2011, 20.00 Uhr

07.10.2011, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche