Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Elisabeth.Ikone, ein Ballett von Tomasz Kajdanski im Meininger TheaterElisabeth.Ikone, ein Ballett von Tomasz Kajdanski im Meininger TheaterElisabeth.Ikone, ein...

Elisabeth.Ikone, ein Ballett von Tomasz Kajdanski im Meininger Theater

Premiere am 9. November 2007 um 19.30 Uhr und am 11. November 2007 um 19.00 Uhr im Großen Haus

Anlässlich des Elisabeth-Jahres 2007 wartet das Meininger Theater mit einer weiteren Produktion (nach dem Schauspiel „Elisabeth. Der Freikauf“) zum Leben der Heiligen Elisabeth von Thüringen auf.

Emotionsgeladener Tanz, sinnliche Bilder, aufwändige Kostüme und ein aufsehenerregendes Bühnenbild - die Tanztheaterproduktion von Tomasz Kajdanski verspricht einen überaus spannenden Theaterabend.

Wie nähert man sich einer Persönlichkeit, die vor 800 Jahren lebte und uns vor allem durch zahlreiche Legenden bekannt ist?

Das Inszenierungsteam setzte sich in den vergangenen zwei Jahren intensiv mit den Quellen zum Leben der Heiligen Elisabeth auseinander und entschied, keine, auf mutmaßliche Fakten gestützte Biographie zu inszenieren, sondern den Zuschauern einen Blick in die Gefühlswelt dieser außergewöhnlichen jungen Frau zu ermöglichen. Tomasz Kajdanski wartet dabei mit assoziationsreichen und starken Bildern auf. Der Niederländer Cord Meijering komponierte im Auftrag des Landestheaters Eisenach die Bühnenmusik, die an diesem Abend ebenfalls erstmalig zu hören sein wird. Sie setzt Elemente zeitgenössischer Musik mit der des Mittelalters ins Verhältnis und spannt einen Bogen zwischen Jetztzeit und dem weit zurückliegenden Ursprung abendländischen Musikschaffens.

Aufsehen erregend sind die Kostüme und das Bühnenbild Dorin Gals. Prächtige historische Roben weichen im Verlauf der Inszenierung phantasievollen modernen Entwürfen, ein überdimensionaler Lüster, verziert mit Kreuzen und sakralem Schmuck dominiert das Bühnenbild. Im Kontrast dazu wird Erde eine wichtige Rolle in der Inszenierung spielen. Sie symbolisiert Elisabeths selbst gewählten Abstieg vom landgräfllichen Leben auf der Wartburg in tiefste Armut, Krankheit und Schmutz.

War Elisabeths Leben ein Vorschlag an die Welt?

Erst kürzlich wurde Kajdanski mit seiner „getanzten Tschaikowsky-Biographie“ für den wichtigsten deutschen Theaterpreis, „Der Faust“, als einer der drei besten Choreographen Deutschlands nominiert; mit Elisabeth von Thüringen steht erneut eine faszinierende Persönlichkeit im Fokus seines künstlerischen Schaffens.

Gastspiel des Landestheaters Eisenach

Choreografie: Tomasz Kajdanski

Musikalische Leitung: Tetsuro Ban

Bühne und Kostüme: Dorin Gal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche