Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Elisabeth.Ikone, ein Ballett von Tomasz Kajdanski im Meininger TheaterElisabeth.Ikone, ein Ballett von Tomasz Kajdanski im Meininger TheaterElisabeth.Ikone, ein...

Elisabeth.Ikone, ein Ballett von Tomasz Kajdanski im Meininger Theater

Premiere am 9. November 2007 um 19.30 Uhr und am 11. November 2007 um 19.00 Uhr im Großen Haus

Anlässlich des Elisabeth-Jahres 2007 wartet das Meininger Theater mit einer weiteren Produktion (nach dem Schauspiel „Elisabeth. Der Freikauf“) zum Leben der Heiligen Elisabeth von Thüringen auf.

Emotionsgeladener Tanz, sinnliche Bilder, aufwändige Kostüme und ein aufsehenerregendes Bühnenbild - die Tanztheaterproduktion von Tomasz Kajdanski verspricht einen überaus spannenden Theaterabend.

Wie nähert man sich einer Persönlichkeit, die vor 800 Jahren lebte und uns vor allem durch zahlreiche Legenden bekannt ist?

Das Inszenierungsteam setzte sich in den vergangenen zwei Jahren intensiv mit den Quellen zum Leben der Heiligen Elisabeth auseinander und entschied, keine, auf mutmaßliche Fakten gestützte Biographie zu inszenieren, sondern den Zuschauern einen Blick in die Gefühlswelt dieser außergewöhnlichen jungen Frau zu ermöglichen. Tomasz Kajdanski wartet dabei mit assoziationsreichen und starken Bildern auf. Der Niederländer Cord Meijering komponierte im Auftrag des Landestheaters Eisenach die Bühnenmusik, die an diesem Abend ebenfalls erstmalig zu hören sein wird. Sie setzt Elemente zeitgenössischer Musik mit der des Mittelalters ins Verhältnis und spannt einen Bogen zwischen Jetztzeit und dem weit zurückliegenden Ursprung abendländischen Musikschaffens.

Aufsehen erregend sind die Kostüme und das Bühnenbild Dorin Gals. Prächtige historische Roben weichen im Verlauf der Inszenierung phantasievollen modernen Entwürfen, ein überdimensionaler Lüster, verziert mit Kreuzen und sakralem Schmuck dominiert das Bühnenbild. Im Kontrast dazu wird Erde eine wichtige Rolle in der Inszenierung spielen. Sie symbolisiert Elisabeths selbst gewählten Abstieg vom landgräfllichen Leben auf der Wartburg in tiefste Armut, Krankheit und Schmutz.

War Elisabeths Leben ein Vorschlag an die Welt?

Erst kürzlich wurde Kajdanski mit seiner „getanzten Tschaikowsky-Biographie“ für den wichtigsten deutschen Theaterpreis, „Der Faust“, als einer der drei besten Choreographen Deutschlands nominiert; mit Elisabeth von Thüringen steht erneut eine faszinierende Persönlichkeit im Fokus seines künstlerischen Schaffens.

Gastspiel des Landestheaters Eisenach

Choreografie: Tomasz Kajdanski

Musikalische Leitung: Tetsuro Ban

Bühne und Kostüme: Dorin Gal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche