Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Emilia Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing im Schauspiel Essen"Emilia Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing im Schauspiel Essen"Emilia Galotti" von...

"Emilia Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing im Schauspiel Essen

19. Januar 2007, 19.00 Uhr, Casa.

Der Prinz von Guastalla liebt. Er liebt so leidenschaftlich, so heftig, dass er die Frau seines Herzens, die Bürgertochter Emilia Galotti, wie einen Gegenstand rauben lässt.

Emilia ist einem anderen Mann, dem Grafen Appiani, versprochen, mehr noch, sie ist im Begriff diesen zu heiraten. Aber Marinelli, der Kammerherr und Vertraute des Prinzen, weiß dies mit einem klugen Plan zu verhindern. Statt vor dem Traualtar mit Appiani landet Emilia in den Armen des Prinzen. Schwankend zwischen der Faszination und Anziehung zum Prinzen und seiner Welt, der eigenen Erziehung und der Autorität ihres Vaters, findet sie keinen anderen Ausweg als den Tod. Auch die Gräfin Orsina liebt. Sie liebt den Prinzen, der nichts mehr von ihr wissen will, noch immer und kann ihm nicht verzeihen, dass er sie abweist. Und Odoardo, Emilias Vater, verliert die Kontrolle und ist außer sich, sein Kind in den Fänge eines Verführers zu sehen.

Die alles verzehrende Leidenschaft des Prinzen setzt in Lessings Bürgerlichem Trauerspiel das Geschehen in Gang und wie im Fieberwahn folgen die Figuren dieser Spur durch Liebe und Gewalt, Verführung und Verzweiflung, Verlangen und Tod.

I: Matthias Kaschig/B: Jörg Kiefel/K: Katharina Meintke/M: Tobias Vethake

Mit: Anuk Ens, Fritz Fenne, Sarah Viktoria Frick, Lukas Graser, Carsten Otto, Nadja Robiné, Friedemann Thiele, Judith van der Werff

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche