Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
» Tyll « Nach dem Roman von Daniel Kehlmann im HESSISCHESN STAATSTHEATER WIESBADEN» Tyll « Nach dem Roman von Daniel Kehlmann im HESSISCHESN STAATSTHEATER...» Tyll « Nach dem Roman...

» Tyll « Nach dem Roman von Daniel Kehlmann im HESSISCHESN STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere am 31 . August 2019 um 19. 30 Uhr im Großen Haus

Till Eulenspiegel ist der deutsche Narr schlechthin. Wie kaum einer anderen Figur ist dem Till, der im 14. Jahrhundert sein entlarvendes Unwesen getrieben haben soll, ein zähes Nachleben beschieden: in Kinderbüchern, als Titelgeber für ein Satiremagazin, in Richard Strauss’ genialer sinfonischen Dichtung und als unentbehrlicher Gast der Mainzer Fastnacht. So wie der Bestseller-Autor Daniel Kehlmann hat ihn allerdings noch keiner angepackt: In seinem hinreißenden Roman »Tyll« lässt er den Gaukler und Spötter gänzlich ahistorisch durch den 30-jährigen Krieg streifen, dessen Welt selten so plastisch und lebenssatt dargestellt worden sein dürfte wie hier.

 

Plötzlich sehen sich so berühmte Gestalten wie der legendäre Winterkönig Friedrich, der Universalgelehrte Athanasius Kircher oder der Arzt und Dichter Paul Fleming mit den Eulenspiegeleien des rücksichtslosesten aller Spaßmacher konfrontiert. Das alles ist von großem Witz und noch tieferem Ernst: ein wildes Panoptikum, prall gefüllt mit großer Geschichte und kleinen Geschichten.

Der Regisseur Tilo Nest – dem Wiesbadener Publikum nicht zuletzt durch seine Kultinszenierung von »Shockheaded Peter« bekannt  – will »Tyll« als eine Art »raues Weihnachtsmärchen für Erwachsene« inszenieren. Mit einem Trupp spielwütiger Schauspieler begeben wir uns auf eine alle Sinne ansprechende Reise in den 30-jährigen Krieg, bei der nicht zuletzt auch die wunderbare polyphone Vokalmusik dieser Zeit einen wichtigen Platz einnehmen wird.

In einer Fassung von Tilo Nest und Hanno Friedrich

Regie Tilo Nest
Bühne Robert Schweer
Kostüme Anne Buffetrille, Mirjam Ruschka
Musik Vera Mohrs, Kostia Rapoport
Dramaturgie Wolfgang Behrens

Mit
Michael Birnbaum, Hanno Friedrich, Lina Habicht, Rainer Kühn, Linus Schütz, Paul Simon, Matze Vogel, Maria Wördemann

Die beiden nächsten Vorstellungstermine: 6. & 7. September 2019, jeweils um 19.30 Uhr

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑