Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Er ist wieder da", Schauspiel nach dem Roman von Timur Vermes, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"Er ist wieder da", Schauspiel nach dem Roman von Timur Vermes,..."Er ist wieder da",...

"Er ist wieder da", Schauspiel nach dem Roman von Timur Vermes, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere am Sonntag, den 15. November 2015 um 18.00 Uhr im E-Werk. -----

Als Adolf Hitler zu seinem eigenen Erstaunen auf einem leeren Grundstück im heutigen Berlin erwacht, scheint sich Deutschland sehr gewandelt zu haben. Ein wiedervereinigtes Einwanderungsland mit Bundeskanzlerin und stabiler Demokratie nach 70 Jahren Frieden. Und es gibt jetzt Internet.

Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit startet der Demagoge eine neue, erfolgreiche Karriere als TV-Promi. Ist das Land gewappnet gegen einfache Antworten und witzige Hetzparolen? Und was machen Skinheads wenn sie Hitler auf der Straße treffen?

Nach seinem Erscheinen im Jahr 2012 wurde der Satireroman „Er ist wieder da“ von Timur Vermes über 2 Mio. mal verkauft, er führte 20 Wochen lang die Spiegel-Bestsellerliste an und wurde erfolgreich als Hörbuch eingelesen. 2015 wurde aus dem Stoff ein Kinofilm und nach ersten Bühnenerfolgen kommt „Er ist wieder da“ nun auch auf die kleine Bühne des Mecklenburgischen Staatstheaters. Ensembleschauspieler und Regisseur Dirk Audehm, der in der vergangenen Spielzeit bereits erfolgreich das Jugendbuch „Tschick“ im E-Werk inszenierte, hat für die Schweriner Aufführung eine eigene Theaterfassung erarbeitet.

Der Autor Timur Vermes wurde 1967 in Nürnberg geboren. Nach dem Abitur studierte Vermes Geschichte und Politik in Erlangen. Er schrieb für verschiedene Zeitungen und begann 2007 als Ghostwriter zu arbeiten. „Er ist wieder da“ war sein Debüt unter eigenem Namen.

Inszenierung: Dirk Audehm

Bühne und Kostüm: Ulv Jakobsen

Mit: Caroline Wybranietz, Anja Werner, Brigitte Peters, Kai Windhövel, Rüdiger Daas, Christoph Götz

Weitere Vorstellung: am 16.11. um 19.30 Uhr im E-Werk

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche