Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EUROPÄISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: MCTEAGUE – GIER NACH GOLD, Oper von William Bolcom, Landestheater LinzEUROPÄISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: MCTEAGUE – GIER NACH GOLD, Oper von William...EUROPÄISCHE...

EUROPÄISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: MCTEAGUE – GIER NACH GOLD, Oper von William Bolcom, Landestheater Linz

Premiere Samstag, 6. Februar 2016, 19.30 Uhr, Großer Saal, Musiktheater am Volksgarten. -----

San Francisco, Kalifornien im Jahr 1900: Pioniere und Goldrausch sind bereits Geschichte, der gerade noch wilde Westen wird zum urbanen Möglichkeitsraum für den Mythos American Dream …

William Bolcoms Oper über Aufstieg und Fall des Zahnarztes McTeague, deren geradezu Brecht’sche Parabel mit einem Showdown in der gleißenden Hitze des Death Valley ihr Ende nimmt, wurde 1992 an der Lyric Opera of Chicago uraufgeführt und erlebt am Landestheater Linz ihre Europäische Erstaufführung. „Vitale Opern-Praxis, die die Energie des Broadway-Musicals mit den Ambitionen der europäischen Oper verbindet.“ (The New York Times)

Oper in zwei Akten basierend auf einem Roman von Frank Norris

Libretto von Arnold Weinstein und Robert Altman

In englischer Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Dennis Russell Davies, Daniel Linton-France

Inszenierung Matthias Davids

Bühne Mathias Fischer-Dieskau

Kostüme Susanne Hubrich

Chorleitung Georg Leopold

Dramaturgie Magdalena Hoisbauer

Besetzung

Corby Welch, Pedro Velázquez Díaz (McTeague), Myung Joo Lee, Çiğdem Soyarslan (Trina Sieppe), Seho Chang, Michael Wagner (Marcus Schouler), Christa Ratzenböck, Karen Robertson (Maria Miranda Macapa), Ulf Bunde, William Mason (Papa Sieppe), Kathryn Handsaker, Cheryl Lichter (Mama Sieppe), Jacques le Poux (Sheriff), Nikolai Galkin (Lottery Agent / Health Inspector), Ulf Bunde, Ville Lignell (New Dentist), Lorenz Kothbauer, David Mahringer (Owgooste)

Chor des Landestheaters Linz

Bruckner Orchester Linz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche