Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Europäische Erstaufführung: "Orfeo²" von Matthew Aucoin / Christoph Willibald Gluck - Salzburger Landestheater Europäische Erstaufführung: "Orfeo²" von Matthew Aucoin / Christoph... Europäische...

Europäische Erstaufführung: "Orfeo²" von Matthew Aucoin / Christoph Willibald Gluck - Salzburger Landestheater

Premiere So. 22.01.2017, 19.00. -----

In „Orfeo2“ wird Matthew Aucoins „The Orphic Moment“ mit Christoph Willibald Glucks „Orfeo ed Euridice“ zu einem überaus sinnlichen Opern-Event samt ‚barocker‘ Gaumenfreuden verknüpft. So korrespondieren die Arbeiten zweier Komponisten, die beide dem Mythos des ewigen Liebespaares Orpheus und Eurydike nachspüren.

Ein junger Künstler steht am Scheideweg seiner Existenz – die Schritte vor ihm führen in die Freiheit und das Glück mit seiner Geliebten, der Blick zurück bedeutet Tod und Leid. Dieses Moment der Wahrheit nennt Matthew Aucoin als Ausgangspunkt für seine dramatische Kantate „Orphic Moment“. Denn im Entscheidungsmoment offenbart sich das ganze Dilemma der Orpheus-Figur. Der Komponist Matthew Aucoin erklärt dazu:

„Es ist dieses orphische Moment, wenn Orpheus die Entscheidung trifft sich umzudrehen. Es ist ein psychologisches Menschheitsdrama, eine schreckliche, zerstörerische Entscheidung aus einem narzisstischen Verlangen eines Künstlers heraus. Meine Kantate „The Orphic Moment“ dauert siebzehn Minuten und behandelt inhaltlich wenige Sekunden. Das Stück mikroskopiert, was in diesem Entscheidungsmoment im Geist eines menschlichen Wesens vor sich geht.“

Christoph Willibald Glucks (1714–1787) Opernwerke gelten als Schnittstelle vom Barock zur Klassik, „Orfeo ed Euridice“ wird als seine erste große Reformoper bezeichnet. Gluck selbst war einer der größten Opernstars des 18. Jahrhunderts. Seine azione drammatica entstand aus dem Impuls heraus, die italienische Oper naturalistischer zu gestalten.

Matthew Aucoin gilt als Wunderkind unter den amerikanischen Komponisten, die New York Times nannte ihn die „große Hoffnung der Oper“, das Wall Street Journal bezeichnete ihn gar als den „neuen Leonard Bernstein“. Der 1990 geborene Dichter und Dirigent hat seine eigene kompositorische Stimme entdeckt. „The Orphic Moment“ wird das erste Werk von ihm sein, das in Europa aufgeführt wird. Aucoin studierte an der Harvard University und der Juilliard School New York. Als Dirigent ist er mit der Metropolitan Opera New York verbunden, seine Werke wurden u.a. in Boston und Chicago uraufgeführt. Douglas Fitch begann seine kreative Karriere mit dem Figurentheater seiner Familie. Er studierte an der Harvard University und arbeitete u.a. mit Peter Sellars und Robert Wilson zusammen. Als Regisseur arbeitete er u.a. für die Opernhäuser in Los Angeles und Santa Fe.

Mastermind des Projekts „Orfeo²“ und Darsteller der Titelfigur ist der Countertenor Anthony Roth Costanzo, der ebenso wie Mirga Gražinytė-Tyla und Matthew Aucoin für die International Opera Awards 2016 nominiert wurde. Er kuratierte und produzierte die Uraufführung in New York und stellte das Regieteam, bestehend aus Regisseur und Bühnenbildner Douglas Fitch, Kostümbildnerin Irina Kruzhilina, Choreograph Zack Winokur und Videodesigner Pix Talarico zusammen.

Matthew Aucoin: »Orphic Moment« Christoph Willibald Gluck: »Orfeo ed Euridice«,

Libretto: Ranieri de’ Calzabigi

In englischer und italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Matthew Aucoin

Inszenierung und Raum Douglas Fitch

Kostüme Irina Kruzhilina

Choreographie Zack Winokur

Videodesign Pix Talarico

Musikalische Einstudierung Wolfgang Götz

Chorein­studierung Stefan Müller

Dramaturgie Tamara Yasmin Bauer, Cori Ellison (New York)

Orfeo Anthony Roth Costanzo, Rowan Hellier

Euridice, Sängerin Laura Nicorescu

Euridice, Tänzerin Anastasia Bertinshaw

Amor Tamara Ivaniš

Violine Ekkehard Windrich

Cembalo Arturo Peréz Fur

Klavier Edward Kim

Orchester Mozarteumorchester Salzburg

Chor Chor des Salzburger Landestheaters

Eine Kooperation mit Anthony Roth Costanzo und dem National Sawdust Theater New York

Di. 24.01.2017 19.30 Tickets

Do. 26.01.2017 19.30 Tickets

Mi. 08.02.2017 19.30 Tickets

Fr. 10.02.2017 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche