Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Evita" in Stendal"Evita" in Stendal"Evita" in Stendal

"Evita" in Stendal

Musical von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice,

Premiere am 25. November um 19.30 Uhr.

Eine anspruchsvolle Bühnenproduktion erwartet das Premierenpublikum im Großen Haus des Theaters der Altmark. Es ist sicher ein Dutzend Jahre her, daß das Publikum ein solches Ereignis in diesem Hause feiern konnte.


Die Rockoper “Evita“wurde in Kooperation mit der Stendaler “Kunstplatte“ und dem Orchester “schrÄgetÖne“ von Markus Dietze für die Stendaler Bühne inszeniert. Die musikalische Leitung hat Arno Waschk.
Dabei baut das TdA nicht nur auf das eigene Ensemble, sondern auch auf die Kreativität und den Mut der jungen Leute, die sich seit Jahren in der “Kunstplatte“ am Stendaler Stadtsee treffen, um dort ihre künstlerischen Ambitionen zu verwirklichen. Ihr Engagement und der Reifegrad der künstlerischen Arbeit der letzten eigenen Projekte haben einen so hohen Stand erreicht, dass es jetzt zu dieser gemeinsamen Produktion kommen musste.
Musikalisch erzählt wird die eindrucksvolle Lebensgeschichte von Eva Perón. Aus der Unterschicht stammend, setzt sie sich als Gattin des argentinischen Präsidenten für “ein neues Argentinien“ ein. Von Aristokratie und Militär gemieden, findet Eva Unterstützung beim einfachen Volk, dessen Mentalität sie kennt und auf das sie einwirkt. Dennoch ist sie eine widersprüchliche Persönlichkeit, die in die Geschichte einging.
Die Karten für die Premiere sind leider ausverkauft. Nächste Vorstellungen am 7. und 31. Dezember. Theaterkasse: 03931/ 635 777

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche