Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EXPEDITION MITTE - immersives Theaterprojekt von Philipp J. Ehmann - Theater Konstanz EXPEDITION MITTE - immersives Theaterprojekt von Philipp J. Ehmann - Theater... EXPEDITION MITTE -...

EXPEDITION MITTE - immersives Theaterprojekt von Philipp J. Ehmann - Theater Konstanz

Premiere Samstag, 21.05.2022 | 18:30 - Spiegelhalle

Was tun, wenn man auf einmal eine Karte mit Koordinaten und seltsamen Symbolen in den Händen hält? Natürlich ins Abenteuer stürzen! Frei inspiriert von Jules Vernes „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“ begibt sich das Publikum auf eine Mission in die Tiefe der Erde.

Angeleitet von Gretchen, einer exzellenten, aber leider unterschätzten Wissenschaftlerin, suchen Sie gemeinsam in Ihrem Rettungstrupp nach dem verschollenen Professor Lindenbrock und seinem Assistenten Axel. Die ersten Notizen, die Sie von Axel finden, lassen auf nichts Gutes schließen… Was lauert dort im Erdinneren? Welchen Gefahren müssen Sie sich stellen, um die beiden zu finden? Wie reagiert die Natur – nach all den Zumutungen, die wir Menschen ihr abverlangen – auf das Eindringen in ihre noch unberührte Sphäre?
 
Gemeinsam mit dem Ensemble schafft Philipp J. Ehmann ein immersives Theatererlebnis zwischen Schauspiel, Video- und Kunstinstallation und lässt die Grenzen zwischen Fiktion und Wirklichkeit verschwimmen. Das Publikum nimmt aktiv am Geschehen teil, taucht in eine besondere (Theater)Welt ein und expediert auf neuen Wegen durch die Spiegelhalle.

Regie Philipp J. Ehmann
Bühne & Kostüm Andreas L. Mayer
Musik/Sound  Abby Lee Tee (Fabian Holzinger)
Dramaturgie Hannah Stollmayer

Mit Bineta Hansen, Dominik Puhl

Samstag, 21.05.2022  | 19:30
Samstag, 21.05.2022  | 20:30

Dienstag, 24.05.2022  | 18:30
Dienstag, 24.05.2022  | 19:30
Dienstag, 24.05.2022  | 20:30

Samstag, 28.05.2022  | 18:30
Samstag, 28.05.2022  | 19:30
Samstag, 28.05.2022  | 20:30

Sonntag, 29.05.2022  | 18:30
Sonntag, 29.05.2022  | 19:30
Sonntag, 29.05.2022  | 20:30

Dienstag, 31.05.2022  | 18:30
Dienstag, 31.05.2022  | 19:30
Dienstag, 31.05.2022  | 20:30

Juni
Donnerstag, 02.06.2022  | 18:30
Donnerstag, 02.06.2022  | 19:30
Donnerstag, 02.06.2022  | 20:30

Freitag, 03.06.2022  | 18:30
Freitag, 03.06.2022  | 19:30
Freitag, 03.06.2022  | 20:30

Samstag, 04.06.2022  | 18:30
Samstag, 04.06.2022  | 19:30
Samstag, 04.06.2022  | 20:30

Dienstag, 07.06.2022  | 18:30
Dienstag, 07.06.2022  | 19:30
Dienstag, 07.06.2022  | 20:30

Freitag, 10.06.2022  | 18:30
Freitag, 10.06.2022  | 19:30
Freitag, 10.06.2022  | 20:30

Samstag, 11.06.2022  | 18:30
Samstag, 11.06.2022  | 19:30
Samstag, 11.06.2022  | 20:30

Sonntag, 12.06.2022  | 18:30
Sonntag, 12.06.2022  | 19:30
Sonntag, 12.06.2022  | 20:30

Dienstag, 14.06.2022  | 18:30
Dienstag, 14.06.2022  | 19:30
Dienstag, 14.06.2022  | 20:30

Mittwoch, 15.06.2022  | 18:30
Mittwoch, 15.06.2022  | 19:30
Mittwoch, 15.06.2022  | 20:30

Freitag, 17.06.2022  | 18:30
Freitag, 17.06.2022  | 19:30
Freitag, 17.06.2022  | 20:30

Samstag, 18.06.2022  | 18:30
Samstag, 18.06.2022  | 19:30
Samstag, 18.06.2022  | 20:30

Mittwoch, 22.06.2022  | 18:30
Mittwoch, 22.06.2022  | 19:30
Mittwoch, 22.06.2022  | 20:30

Donnerstag, 23.06.2022  | 18:30
Donnerstag, 23.06.2022  | 19:30
Donnerstag, 23.06.2022  | 20:30
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑