Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Neues vom Tage“ von Paul Hindemith ­– Musiktheater im Revier Gelsenkirchen„Neues vom Tage“ von Paul Hindemith ­– Musiktheater im Revier Gelsenkirchen„Neues vom Tage“ von...

„Neues vom Tage“ von Paul Hindemith ­– Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere Samstag, 07. Mai 2022 um 19.30 Uhr, Großes Haus

Wenn zwei Ehepartner sich streiten, freut sich ein Dritter. So ist es zumindest bei Laura und Eduard. Kurz nach der Hochzeit steht das junge Paar bereits vor dem Liebesaus. Doch für eine erfolgreiche Scheidung braucht es den triftigen Grund: Mit dem schönen Herrn Hermann ist dieser schnell gefunden.

Copyright: Musiktheater im Revier

Und der macht seinem Namen als flatterhafter Liebhaber alle Ehre. Das Liebesunglück nimmt seinen Lauf und erfreut sich großen Medieninteresses: Ob Zeitungsberichte, TV-Auftritte oder die große Varieté-Show – die Medien saugen das junge Paar und ihre Geschichte vollkommen aus. Als die beiden feststellen, dass sie doch zusammengehören, hat die Öffentlichkeit ihr Schicksal allerdings bereits fest im Griff.

Paul Hindemiths Zeitoper trifft zielgenau den wunden Punkt unserer medienaffinen Gesellschaft. Rasant und zugespitzt bringt Regisseurin Sonja Trebes das schlagzeilengeplagte Liebeschaos von Eduard und Laura auf die Bühne des Großen Hauses. Mit besonderer Rhythmik und herben Klängen übersetzt Hindemith die Stories der Boulevard-Medien in packende Musik.

        Musikalische Leitung
        Giuliano Betta
        Inszenierung
        Sonja Trebes
        Choreografie
        Andreas Langsch
        Bühne
        Dirk Becker
        Kostüm
        Jula Reindell
        Chor
        Alexander Eberle
        Licht
        Mario Turco
        Video
        Moritz Hils
        Dramaturgie
        Anna-Maria Polke
        
Besetzung
        Laura
        Eleonore Marguerre
        Eduard, ihr Ehemann
        Piotr Prochera
        Der schöne Herr Hermann
        Martin Homrich
        Herr M.Tobias Glagau / Adam Temple-Smith
        Frau M.
        Almuth Herbst
        Hoteldirektor, Fremdenführer, Standesbeamter
        Philipp Kranjc
        Zimmermädchen
        Alfia Kamalova
        OberkellnerTobias Glagau / Adam Temple-Smith
        Sechs Manager
        Yancheng Chen
        Tobias Glagau
        Philipp Kranjc
        Urban Malmberg
        Petro Ostapenko
        Adam Temple-Smith
        Statisterie
        Sophia Dorra
        Melissa Pieper
        Connor Rittgen
        Dieter Salje
        Clara Schönberner
        Dirk Turon
        Ensembles
        MiR Opernensemble
        MiR Opern- und Extrachor
        MiR Junges Ensemble
       
 Neue Philharmonie Westfalen
   

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche