Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Facettenreiche Traumerzählung - Weimarer Erstaufführung von Ingvar Lidholms Oper "Ein Traumspiel"Facettenreiche Traumerzählung - Weimarer Erstaufführung von Ingvar Lidholms...Facettenreiche...

Facettenreiche Traumerzählung - Weimarer Erstaufführung von Ingvar Lidholms Oper "Ein Traumspiel"

Als nächste Neuproduktion bringt das Deutschen Nationaltheater Weimar die Oper "Ein Traumspiel" von Ingvar Lidholm, einem der angesehensten lebenden Komponisten Schwedens, auf die Bühne. Die Premiere am 20. April 2013, 19 Uhr im großen Haus ist zugleich die erste Aufführung des Werks in Weimar. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Generalmusikdirektor Stefan Solyom. Regie führt Christian Sedelmayer, der auch das Bühnenbild entworfen hat.

"Es ist schade um die Menschen." Zu dieser Erkenntnis gelangt die Tochter des Gottes Indra in Strindbergs Drama "Ein Traumspiel". Unter dem Namen Agnes ist sie auf die Erde herabgestiegen, um das Rätsel des menschlichen Unglücks zu lösen. Auf ihrer Reise muss sie jedoch erfahren, dass das Dasein von immer gleichen Nöten und Prüfungen bestimmt wird, dass Freud und Leid nah bei einander liegen. Ohne den Menschen das Glück gebracht oder ihre Lage verbessert zu haben, verlässt sie am Ende die Erde wieder.

Mit einer sinnlichen, undogmatischen und den Zuhörer immer wieder überraschenden Musiksprache entwirft Lidholm in seiner 1992 in Stockholm uraufgeführten Vertonung des Stoffs ein Kaleidoskop unterschiedlichster Eindrücke des menschlichen Lebens. Die Bandbreite seiner Komposition reicht von gregorianisch inspirierten Liturgien über grotesk verzerrte Tanzszenen bis hin zu expressiven Orchesterzwischenspielen. Dabei entfalten ausgedehnte A-cappella-Chöre eine beeindruckende Wirkung und ein großer Kinderchor gestaltet die innere Stimme der Tochter Gottes.

Christian Sedelmayer, der das Weimarer Publikum bereits 2010 mit den magischen Bilderwelten seiner Inszenierung von Prokofjews "Feurigem Engel" fasziniert hat, siedelt Lidholms facettenreiche Traumerzählung in einem Spiegelraum an. Mit Illusionen, dem Spiel mit Perspektiven und traumhaft grotesken Bildern (Kostüme: Caroline von Voss) stellt er die Pilgerreise der Tochter Gottes in einen sphärischen, suggestiven Kontext und gibt der vom Komponisten beabsichtigten Meditation über das Menschsein Luft und Raum.

Es singen Heike Porstein (Tochter Gottes), Uwe Schenker-Primus (Offizier), Sebastian Campione (Advokat) und Andreas Mattersberger (Dichter). In weiteren Partien sind unter anderem Helena Köhne, Yoontaek Rhim, Frieder Aurich und Alexander Günther zu erleben. Es singen der Opernchor des DNT Weimar und die Schola Cantorum Weimar. Es spielt die Staatskapelle Weimar.

Weitere Vorstellungen am 26.4., 18. und 25.5., 15.6.2013

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche