Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Feinde – die Geschichte einer Liebe" von Isaac Bashevis Singer - Maxim Gorki Theater Berlin"Feinde – die Geschichte einer Liebe" von Isaac Bashevis Singer - Maxim Gorki..."Feinde – die Geschichte...

"Feinde – die Geschichte einer Liebe" von Isaac Bashevis Singer - Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere am Freitag, 11. März 2016, 19.30 Uhr, Bühne. -----

Yael Ronen adaptiert Isaac Bashevis Singers Roman Feinde - Die Geschichte einer Liebe für die Bühne. Herman, jüdischer Exilant im New York der 50er Jahre, steht zwischen drei Frauen. Im Hintergrund: der Horror der Vergangenheit. Die Möglichkeit oder Unmöglichkeit von Liebe auf den Trümmern der Katastrophe ist Singers Thema. Sein Humor und sein Gespür für Menschen sind die Zutaten, die aus diesem Buch einen großen Stoff für das Theater machen.

New York, 1949. Herman Broder hat als Jude in Polen die Verfolgung durch die Nationalsozialisten nur knapp überlebt, weil seine Dienstmagd Yadwiga ihn mehrere Jahre auf dem Heuboden versteckte. Aus Dankbarkeit heiratet er das scheue Bauernmädchen und nimmt sie mit nach New York, um ein neues Leben zu beginnen. Doch immer, wenn Herman behauptet, er würde für Rabbi Lampert als Bücherverkäufer und Ghostwriter arbeiten, verbringt er die Nächte eigentlich mit seiner Geliebten Mascha, die er noch aus den Camps in Deutschland kennt. Als plötzlich auch noch Tamara, seine totgeglaubte Ehefrau aus Polen, an seiner Tür klopft, steht Herman hilflos und unentschlossen zwischen drei Frauen, die alle auf ihre eigene Weise unersetzbar sind für sein Leben.

Isaac Bashevis Singer (1904-1991) emigrierte 1935 als Sohn einer polnischen Rabbinerfamilie in die USA. Als erster und bisher einziger jiddischer Schriftsteller erhielt er 1978 den Literatur-Nobelpreis, weil »seine leidenschaftliche Erzählkunst, die in einer polnisch-jüdischen Kulturtradition wurzelt, das allgemein Menschliche lebendig werden lässt«.

Yael Ronen inszeniert mit Musik von Daniel Kahn Singers Roman, der mit großer Menschlichkeit, Liebe und Humor die gesellschaftlichen und privaten Konflikte der Überlebenden schildert und fragt: Wie ist Liebe auf den Trümmern der Katastrophe überhaupt noch möglich?

Regie Yael Ronen,

Bühne Heike Schuppelius,

Kostüme Amit Epstein,

Musik Daniel Kahn,

Video Hanna Slak,

Dramaturgie Necati Öziri

Mit

Lea Draeger

Daniel Kahn

Orit Nahmias

Aleksandar Radenković

Ruth Reinecke

Çiğdem Teke

Christian Dawid / Daniel Kahn / Hampus Melin

Sa12.03.19:30

Di15.03.19:30

Mo04.04.19:30

Do07.04.19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche