Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der nackte Wahnsinn" von Michael Frayn im RambaZamba Theater Berlin"Der nackte Wahnsinn" von Michael Frayn im RambaZamba Theater Berlin"Der nackte Wahnsinn"...

"Der nackte Wahnsinn" von Michael Frayn im RambaZamba Theater Berlin

Preiere am 12.4.2019, Hauptbühne

„Jeder macht so gut er kann.“ --- Vermutlich gibt es diesen magischen Moment, in dem Theater berührend ist. Von ihm handelt diese Inszenierung jedoch nicht. Stattdessen geht es um die Barrieren, die sich auf dem Weg zu einer irgendwie ästhetisch organisierten Premiere auftürmen. Und nein, damit sind eben nicht nur die klemmenden Sperrholztüren, die unpässlichen Schauspieler und auch nicht die störende Notlichtbeleuchtung oder die fehlenden finanziellen Mittel gemeint – obwohl, die schon! Nein, es geht um die Krise der Welt, und die ist im Theater nie der Ausnahme-, sondern immer und grundsätzlich der Normalzustand.

Michael Frayns geniale Komödie aus dem Jahre 1982 handelt davon, wie eine Theatergruppe ein Boulevardstück probiert und sich gegenseitig sabotiert und zerstört. In dieser Inszenierung freut sich kein Schauspieler, wenn einem Kollegen etwas gelingt. Das Stück interpretiert die Theaterkunst im ersten Akt als Welterschaffung, nur um diese Welt dann im letzten Akt zu zerstören. Wo könnte man dieses Stück besser inszenieren, als im RambaZamba Theater? Wer immer schon einmal wissen wollte, was hinter der Bühne alles schiefgeht, während vorne die Vorstellung läuft, ist in dieser Inszenierung genau richtig.

Mit: Christian Behrend, Lioba Breitsprecher, Moritz Höhne, Hans-Harald Janke, Franziska Kleinert, Jennifer Lau, Joachim Neumann, Hieu Pham, Andreas Rosenzweig, Rita Seredßus, Rebecca Sickmüller, Aaron Smith, Sebastian Urbanski, Nele Winkler, Michael Wittsack
Gäste: Matthias Mosbach, Leo Solter

Regie und Bühne: Jacob Höhne
Kostüm und Maske: Beatrix Brandler
Musik: Leo Solter
Dramaturgie: Steffen Sünkel

    Apr
    12
    Fr
    19:30 Uhr  
    14
    So
    18:00 Uhr
    16
    Di
    19:30 Uhr
   

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche