Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Franz Kafka, "Der Prozess", Rheinisches Landestheater NeussFranz Kafka, "Der Prozess", Rheinisches Landestheater NeussFranz Kafka, "Der...

Franz Kafka, "Der Prozess", Rheinisches Landestheater Neuss

Premiere am 25.09.2015, Schauspielhaus. -----

Am Morgen seines dreißigsten Geburtstags wird der Bankangestellte Josef K. verhaftet. Gründe werden ihm keine genannt und er kann sich weiter frei bewegen. Obwohl er sich keiner Schuld bewusst ist, stellt sich K. seinem Verfahren vor einem Gericht, das geheim und unter Ausschluss des Angeklagten zu tagen scheint.

K. fühlt sich durch das System, dessen Strukturen er nicht begreift, bedroht. Doch weder sein Onkel noch der einflussreiche Advokat Dr. Huld können ihm helfen. Albtraumhaft zieht sich der Prozess durch K.s ganzes Leben und er verstrickt sich immer tiefer im Labyrinth einer Institution, die nach eigenen Gesetzen zu funktionieren scheint. Immer merkwürdiger sind die Begegnungen, die K. widerfahren: junge Frauen mit rätselhafter Anziehungskraft und erstaunlichem Wissen über K.; ein Kunstmaler, der Richter in immer gleicher Pose malt; niedere Angestellte des Gerichts. Niemals aber bekommt K. einen hohen Richter selbst zu Gesicht.

Er verstrickt sich immer tiefer in einem Netz aus surrealen Begebenheiten und Widersprüchlichkeiten und seine Situation wird zunehmend aussichtsloser.

Franz Kafkas Roman, zwischen August 1914 und Januar 1915 geschrieben, ist Fragment geblieben und sollte nach dem Willen des Autors nie veröffentlicht werden. Die darin thematisierte Ohnmacht des Individuums gegenüber einem allmächtigen Staatssystems gilt als seherische Vorwegnahme von Erscheinungen unserer heutigen Zeit.

Im Roman lassen sich neben den bedrohlichen auch absurde und komische Momente entdecken. Kafka selbst war Liebhaber von Stummfilmslapstick und lachte beim Vortragen des 1. Kapitels seines Textes stellenweise so sehr, dass er nicht weiterlesen konnte.

Die Inszenierung begibt sich auf die Suche nach den humoristischen Elementen des Romans und bringt ihn mit fünf Schauspielern auf die Bühne, von denen vier in die unterschiedlichsten Rollen schlüpfen werden. Josef K. wird von Philipp Alfons Heitmann gespielt.

Regie Caro Thum

Bühne Daina Kasperowitsch

Kostüme Lena Peifer-Weiß

Dramaturgie Alexandra Engelmann

Josef K. Philipp Alfons Heitmann

In weiteren Rollen:

Andreas Spaniol

Johanna Freyja Iacono-Sembritzki

Josia Krug

Hergard Engert

Sa, 26.09.15, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

Abo

Mo, 28.09.15, 20.00 Uhr

Festhalle Oberbruch / Heinsberg

Di, 29.09.15, 20.00 Uhr

Stadttheater Herford / Herford

Di, 20.10.15, 11.00 Uhr

Stadthalle Vennehof / Borken (Westf.)

Do, 22.10.15, 20.00 Uhr

Stadttheater Emmerich / Emmerich am Rhein

Mo, 26.10.15, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

Mi, 28.10.15, 20.00 Uhr

Stadttheater / Ratingen

Do, 12.11.15, 20.00 Uhr

Stadttheater Bocholt e.V. / Bocholt

Do, 19.11.15, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

Di, 24.11.15, 10.00 Uhr

Aula im Lise-Meitner-Gymnasium / Geldern

Di, 24.11.15, 20.00 Uhr

Konzert- und Bühnenhaus / Kevelaer

Di, 15.12.15, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

So, 20.12.15, 18.00 Uhr

Schauspielhaus

Fr, 15.01.16, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

Mi, 20.01.16, 20.00 Uhr

Bettina-von-Arnim Gymnasium / Dormagen

Mi, 27.01.16, 19.30 Uhr

Bürgerhaus Radevormwald / Radevormwald

Mi, 17.02.16, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche