Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: DIE RATTE von und mit Sandrine Zenner - Theater Bonn URAUFFÜHRUNG: DIE RATTE von und mit Sandrine Zenner - Theater Bonn URAUFFÜHRUNG: DIE RATTE...

URAUFFÜHRUNG: DIE RATTE von und mit Sandrine Zenner - Theater Bonn

Premiere 27 Mrz 2019,19:30 H, Schauspielhaus Foyer

Frau John hat eine Ratte in der Wand. Sie kratzt und nagt und macht sich immer dann bemerkbar, wenn Frau John gerade dabei war, sie zu vergessen. Was tun? Den Kammerjäger rufen, rät Bruno, Frau Johns Bruder. „Mumpitz“, findet Frau John, „wat is’n dit überhaupt, ‘n Kammerjäger? Hab ik noch nie jehört det Wort. Und warum kommt ’n die Ratte ussjerechnet zu uns?“ Schon sind Jette John und Bruno mitten in lebhafter Diskussion.

In feinstem Berlinerisch entsteht ein Porträt zweier  Geschwister, die sich pausenlos zwischen Selbsthass, Verzweiflung und Liebe bewegen. Ein ebenso schonungsloser wie humorvoller Dialog, der rasant alle Themen durcheilt, die Frau Johns Kosmos bedeuten.

Angeregt durch die Auseinandersetzung mit Hauptmanns DIE RATTEN bringt die Schauspielerin Sandrine Zenner, seit der Spielzeit 18/19 im Bonner Ensemble, ihren eigenen Text auf die Foyerbühne. Das Projekt entsteht als Abschluss ihres Masterstudiengangs "Expanded Theater" der Hochschule der Künste Bern in Kooperation mit dem Theater Bonn.

Besetzung
Jette John und ihr Bruno    Sandrine Zenner

Texte und Konzept    Sandrine Zenner
Mentorat und Regie    Bruno Cathomas
Bühne und Kostüme Sandrine Zenner
Dramaturgie    Male Günther
Licht    Sirko Lamprecht

 08 Apr19:30 H
 29 Apr19:30 H
 12 Mai18:00 H

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche