Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Gegen die Wand" im Theater Bielefeld"Gegen die Wand" im Theater Bielefeld"Gegen die Wand" im...

"Gegen die Wand" im Theater Bielefeld

Premiere 01.03.2008 | 19:30 im TAM ZWEI

Bühnenfassung von Armin Petras nach dem gleichnamigen Film von Fatih Akin

warum gegen eine wand//es gibt tausend andere möglichkeiten sich das leben zu nehmen

Liebe in unserer Zeit: Sie, s, und er, m, lernen sich im Krankenhaus kennen, nachdem jeder von ihnen erfolglos versucht hat, sich das Leben zu nehmen. Sie will raus aus ihrem Leben, will tanzen, ficken und leben und überredet ihn, sie zu heiraten.

ich versprech dir wir sind ne geile wg ich koche ich geh einkaufen//ich hol das bier//ich muss raus//ich will leben

Sie haben die gleiche Vorstellung vom Leben. Eine Schein-Ehe bietet Unabhängigkeit und Freiheit, eine lose Verbindung, so dass man alles mitnehmen kann, was sich bietet. Aber wie so oft, läuft es anders als geplant. Sie verlieben sich ineinander und nichts ist wie vorher.

Ein psychologisch begründeter Beziehungskampf um Liebe, Sex und Selbstbestimmung beginnt. Ich liebe Dich – Die berühmten drei Worte fallen kein einziges Mal, und doch sprengt die Intensität dieser Liebe alle Vorstellungen.

Nach dem gleichnamigen und preisgekrönten Film Gegen die Wand von Fatih Akin hat Armin Petras eine Theaterfassung erstellt, die sich auf die Geschichte eines (Liebes-)Paares konzentriert. Eine Geschichte über zwei Menschen, die zusammen sein wollen, aber nicht können – ein Stück über Sehnsucht und Glück und über die Unmöglichkeit, in diesem Kampf bei sich zu bleiben.

Inszenierung Christian Schlüter

Bühne und Kostüme Jürgen Höth

Dramaturgie Claudia Lowin

mit Ines Buchmann

Sandra Gerling

Sebastian Reck

Nils Zapfe

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche