Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GESCHICHTEN AUS DEM WIENERWALD von Ödon von Horváth im Berliner EnsembleGESCHICHTEN AUS DEM WIENERWALD von Ödon von Horváth im Berliner EnsembleGESCHICHTEN AUS DEM...

GESCHICHTEN AUS DEM WIENERWALD von Ödon von Horváth im Berliner Ensemble

Premiere: Freitag, 22. Juni2012, 19.30 Uhr. -----

Eine Liebesgeschichte? – alles fängt so arglos an – und endet in der Katastrophe: Marianne hilft ihrem Vater, dem „Zauberkönig“, in dessen Puppenklinik im achten Wiener Gemeindebezirk. Verlobt ist sie mit dem Fleischhauer Oskar, der sein Geschäft gleich nebenan hat.

Einer Heirat steht nichts mehr im Wege. Doch bei einem Sonntagsausflug an die Donau lässt Marianne sich ein mit Alfred, der sich mit Pferdewetten durchschlägt und von der Trafikantin Valerie aushalten lässt. Marianne will ihr vorbestimmtes Leben endlich selbst in die Hand nehmen und verliert dabei alles: ihre Liebe, ihr Kind und ihren Stolz. In ihrer Not heiratet sie nun doch Oskar. „Du wirst meiner Liebe nicht entgehen“, hatte der ihr einst prophezeit...

Ödön von Horváth übernahm in seiner Variante des bösen, traurigen „Volksstücks“ „den Plüsch seiner Zeit, aber er klopfte ihn aus, daß die Motten aufflogen und die zerfressenen Stellen sichtbar wurden. Er zeigt die Vorder- und die Kehrseite der überkommenen Wiener Welt. Er lässt diese Leute ihre Lieder singen, ihre bekannten „Geschichterln“ erleben, ihre Heurigenlokale trunken durchwandern und zeigt dabei die Faulheit, die Bosheit, die verlogene Frömmigkeit, die Giftigkeit und die Borniertheit “.

„Ich habe nur zwei Dinge, gegen die ich schreibe, das ist die Dummheit und die Lüge. Und zwei, wofür ich eintrete, das ist die Vernunft und die Aufrichtigkeit“ Ödön von Horváth

Mit: Krista Birkner, Claudia Burckhardt, Anna Graenzer, Johanna Griebel, Gudrun Ritter, Angela Winkler,

Ulrich Brandhoff, Boris Jacoby, Roman Kaminski, Roman Kanonik, Michael Rothmann, Veit Schubert,

Norbert Stöß, Sabin Tambrea, Axel Werner

Inszenierung: Enrico Lübbe

Mitarbeit Regie: Torsten Buß

Bühne: Hugo Gretler

Kostüme: Bianca Deigner

Musik: Bert Wrede

Dramaturgie: Dietmar Böck

weitere Vorstellungen:

Mittwoch, 27. Juni, 19.30 Uhr, anschließendes Publikumsgespräch mit den Schauspielern, Enrico Lübbe und Dietmar Böck

Sonntag, 1. Juli, 20 Uhr

Montag, 2. Juli, 19.30 Uhr ●

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche