Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giacomo Puccini - Tosca - Oldenburgisches StaatstheaterGiacomo Puccini - Tosca - Oldenburgisches StaatstheaterGiacomo Puccini - Tosca...

Giacomo Puccini - Tosca - Oldenburgisches Staatstheater

Premiere 9. Oktober um 19.30 Uhr in Halle 10 auf dem Fliegerhorst

Nach dem Zusammenbruch der Republik und der Verhaftung ihres Konsuls Cesare Angelotti hat Scarpia an der Spitze eines brutalen Polizeiregimes die Macht übernommen.

Als Angelotti die Flucht aus dem Gefängnis gelingt, findet er in dem Maler Mario Cavaradossi einen Verbündeten. Doch Cavaradossi fällt in die Hände Scarpias. Um ihn vor der Folter zu retten, verrät Tosca, Cavaradossis Geliebte, das Versteck Angelottis. Für das Leben des Geliebten verlangt Scarpia von Tosca eine Liebesnacht. Sie willigt verzweifelt ein. Aber im Moment größter Bedrängnis gelingt es ihr, den Tyrannen mit einem Dolchstoß zu töten. Dessen Terrorherrschaft jedoch überdauert selbst seinen Tod: Entgegen der Absprache erfolgt Cavaradossis Hinrichtung nicht nur zum Schein. Getrieben von Scarpias Häschern stürzt sich Tosca in den Tod.

Als Puccini 1889 Victorien Sardous Politdrama Tosca in Mailand sah, war er von der dramatischen Kraft des Stückes wie gebannt: So stellte er sich den idealen Opernstoff vor! Doch erst elf Jahre später wurde mit Tosca die Oper Puccinis uraufgeführt, die wie kein anderes seiner Bühnenwerke an die Grenzen des auf der Bühne Darstellbaren geht: mit drastisch gezeichneten Mord- und Folterszenen, mit einer schonungslosen Anklage politischer Willkür, mit heftigen Ausbrüchen des Gefühls – aber auch mit hinreißenden Gesangslinien voller Glut und Leidenschaft. Mit dieser Inszenierung wird sich Gustav Rueb als Regisseur in Oldenburg vorstellen, die musikalische Leitung der Produktion liegt in den Händen von Thomas Dorsch.

Musikdrama in drei Akten (1900)

Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach Victorien Sardou

Musikalische Leitung: Thomas Dorsch;

Inszenierung: Gustav Rueb;

Bühne: Florian Barth;

Kostüme: Larissa Hartmann;

Chor: Thomas Bönisch;

Dramaturgie: Sebastian Hanusa

Mit: Kerrie Sheppard, Irina Wischnizkaja; Peter Felix Bauer, Michael Jörg van Hagen, Leonard Katarzynski, Henry Kiichli, Alexej Kosarev, Andreas Lütje, Michael Pegher, Andrey Valiguras, Nico Wouterse, Philip Zehnoff

Weitere Vorstellungen: Mi 20., Sa 23. und Di 26. Oktober

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche