Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gioachino Rossini, "Der Barbier von Sevilla", Volkstheater RostockGioachino Rossini, "Der Barbier von Sevilla", Volkstheater RostockGioachino Rossini, "Der...

Gioachino Rossini, "Der Barbier von Sevilla", Volkstheater Rostock

Premiere 23.09. 2012, 18:00 Uhr, Großes Haus. -----

Graf Almaviva hat ein Auge auf die schöne Rosina geworfen und sich inkognito in die Stadt begeben. Die Umworbene lebt allerdings bei ihrem Vormund Doktor Bartolo und wird von diesem streng abgeschirmt - schließlich hegt Bartolo im Hinblick auf Rosinas anstehende Erbschaft ebenfalls Heiratsabsichten.

Figaro, ortsansässiger Barbier und "Faktotum der Stadt", soll dem Grafen als Kuppler behilflich sein. Der Versuch, Almaviva als Soldaten verkleidet in Rosinas Nähe zu bringen, schlägt jedoch fehl, also wird ein zweiter Anlauf - diesmal in der Rolle eines Gesangslehrers - unternommen.

"Funkelnde Schmetterlingsträume" seien die Werke des italienischen Belcanto-Komponisten, urteilte Heinrich Heine. Rossinis komische Oper "Der Barbier von Sevilla" mit ihrer sprühenden Melodik, dem geistreichen Witz und der virtuosen Gesangskunst entstand in nur knapp vier Wochen und gelangte 1816 in Rom zur Uraufführung. Als Vorlage diente Beaumarchais´ Komödie "Le Barbier de Séville ou La Précaution inutile (Der Barbier von Sevilla oder Die unnütze Vorsicht" aus dem Jahr 1775.

Musikalische Leitung

Florian Krumpöck

Regie

Jasmin Solfaghari

Ausstattung

Achim Römer

Gitarre

Tommy Thomann

Rosina Takako Onodera

Graf Almaviva Garrie Davislim

Figaro, Barbier James J. Kee

Doktor Bartolo Florian Spiess

Basilio Mikko Järviluoto

Berta Theresa Grabner

Fiorello / Ambrogio / ein Notar Nils Pille

Ein Offizier Günter Berdermann/ Christian Lang

Opernchor des Volkstheaters Rostock

Norddeutsche Philharmonie Rostock

Nächste Vorstellungen

23.09. 2012, 18:00 Uhr, Großes Haus

05.10. 2012, 19:30 Uhr, Großes Haus

14.10. 2012, 15:00 Uhr, Großes Haus

26.10. 2012, 19:30 Uhr, Großes Haus

31.10. 2012, 15:00 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche