Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Identität 2" - Moderierte Tanzminiaturen von Annett Göhre, Cayetano Soto und Steffen Fuchs - Theater Plauen-Zwickau "Identität 2" - Moderierte Tanzminiaturen von Annett Göhre, Cayetano Soto und..."Identität 2" -...

"Identität 2" - Moderierte Tanzminiaturen von Annett Göhre, Cayetano Soto und Steffen Fuchs - Theater Plauen-Zwickau

Premiere 10. Mai 2019, 19.30 Uhr im Malsaal Zwickau

Nachdem in dem Tanzabend Identität/Identity in der vergangenen Spielzeit die Mitglieder des Ballettensembles durch ihre eigenen Arbeiten sich mit ihrer Identität als Tänzerinnen und Tänzer auseinandergesetzt haben, forscht Ballettdirektorin Annett Göhre, die schon während ihrer aktiven Zeit als Tänzerin am Gärtnerplatztheater in München begonnen hat, zu choreografieren, mit Identität 2 ihrer eigenen Identität als Tänzerin und Choreografin nach.

 

Copyright: Ida Zenna

Gleich drei Choreografien wird sie mit ihrem Ensemble erarbeiten und damit auch einen Teil ihrer eigenen Biografie an ihre Tänzerinnen und Tänzer weitergeben. Neben den Arbeiten Kleine Liebe und Tomaten und Solitär werden auch Ausschnitte aus ihrem 2014 entstandenen Soloabend Schwanengesang zu sehen sein, der von einer Tänzerin handelt, die mit dem Tanzen aufhört.

Darüber hinaus ist es ihr gelungen mit dem katalanischen Choreografen Cayetano Soto, der bereits sehr erfolgreich in Europa, den USA und Kanada gearbeitet hat, und dem Koblenzer Ballettdirektor Steffen Fuchs zwei renommierte Choreografen als Gäste zu gewinnen, die für diesen Tanzabend erstmals mit dem Ballettensemble des Theaters Plauen-Zwickau arbeiten werden.

Beide stehen in enger Verbindung zur Biografie Annett Göhres und sind damit auch Teil ihrer tänzerischen Identität. Während Steffen Fuchs mit den Tänzerinnen und Tänzern eine neue Choreografie mit dem Titel Und langsam sank die Sonne einstudieren wird, wird Cayetano Sotos Tanzduett Sortijas erstmals in Deutschland zu sehen sein.

Choreografie Annett Göhre, Cayetano Soto, Steffen Fuchs
Bühne/Kostüme Davide Raiola
Dramaturgie André Meyer

5 Vorstellungen Zwickau ¬ Malsaal
Freitag
10.05.
¬ 19:30 Uhr
-Premiere -

Mittwoch
15.05.
¬ 19:30 Uhr

Samstag
18.05.
¬ 19:30 Uhr

Freitag
24.05.
¬ 19:30 Uhr

Sonntag
16.06.
¬ 15:00 Uhr

Kartentelefon     [0375] 27 411-4647/-4648
Mail     service-zwickau@theater-plauen-zwickau.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑