Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gioachino Rossini, "Guillaume Tell", Hamburgische StaatsoperGioachino Rossini, "Guillaume Tell", Hamburgische StaatsoperGioachino Rossini,...

Gioachino Rossini, "Guillaume Tell", Hamburgische Staatsoper

Premiere A am 6. März 2016, 18.00 Uhr, Premiere B am 9. März 2016, 19.00 Uhr. -----

Die Liebe zwischen dem schweizerischen Untertanensohn Arnold und der österreichischen Despotentochter Mathilde hat kaum Überlebenschancen. Tell führt die Aufständischen an („Freiheit oder Tod!“), Mathilde läuft über, und die Schweiz ist befreit.

Der französischen ‚Grand Opera’ sagt man nach, sie kleide stets eine Liebesgeschichte in ein pittoreskhistorisches Gewand, überwältige das Publikum mit einem Übermaß an Theatermitteln, lasse aber tiefere Einsichten in historische Zusammenhänge beiseite. Und doch gelang es Rossini (und Schiller), dass nach einer Vorstellung des „Guillaume Tell“ im Juli 1830 die Zuschauer direkt aus der Oper auf die Barrikaden gingen und einige Tage später Louis-Philippe König von Bürgers Gnaden wurde.

Rossini setzt italienische Direktheit gegen genretypischen Ziergesang. Es ist Rossinis erste ‚Grand Opera’ und zugleich sein letztes Werk für die Bühne.

Musikalische Leitung: Gabriele Ferro

Inszenierung: Roger Vontobel

Bühnenbild: Muriel Gerstner

Kostüme: Klaus Bruns

Licht: Gérard Cleven

Dramaturgie: Albrecht Puhlmann

Mit:

Vladimir Baykov (Gessler),

Jürgen Sacher (Rudolph der Harras),

Sergei Leiferkus (Wilhelm Tell),

Alin Anca (Walter Furst),

Kristinn Sigmundsson (Melchthal),

Yosep Kang (Arnold Melchthal, Debut an der Hamburgischen Staatsoper),

Guanqun Yu (Mathilde),

Katja Pieweck (Hedwig),

Christina Gansch (Gemmy),

Nicola Amodio (Ruodi), Bruno Vargas (Leuthold)

Weitere Vorstellungen am 12., 16., 19.. 22. und 26. März, 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche