Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giuseppe Verdi, "La traviata", Theater HeidelbergGiuseppe Verdi, "La traviata", Theater HeidelbergGiuseppe Verdi, "La...

Giuseppe Verdi, "La traviata", Theater Heidelberg

Premiere So 12.10.2014, 19.00 Uhr. -----

»Ich wünsche neue, große, schöne, abwechslungsreiche, kühne Stoffe. Kühn bis zum Äußersten, neu in der Form, und dabei gut komponierbar.« Die Erneuerung, nach der Giuseppe Verdi Anfang der 1850er-Jahre suchte, fand er im Menschen: im vielschichtig ausgeleuchteten menschlichen Wesen in seiner gesellschaftlichen Verankerung.

Mit dem zeitgenössischen Stoff der Traviata hielt er dem Publikum gar einen direkten Spiegel vor: Violetta Valéry, eine gefeierte, schwindsüchtige Kurtisane der Pariser Halbwelt, erlebt, als sie Alfredo Germont kennenlernt, erstmals eine wirkliche Liebesbeziehung. Fortan lebt sie nur noch in ihrer Liebe – doch das erlaubt die Gesellschaft nicht: Weil ihre Beziehung die ganze Familie kompromittiere, fordert Vater Germont von Violetta, Alfredo zu verlassen. Bereits den Tod vor Augen, beugt sie sich dem väterlichen Druck und stirbt bald darauf einsam und verarmt.

Mit größter Schärfe und Zartheit zugleich beschreibt Verdi die gesellschaftliche Doppelmoral, unter der der Einzelne zusammenbricht. In der Konfrontation brillanten Konversationstons und innigster Seelensprache zeichnet er die Einsamkeit einer Frau, die daran zerbricht, dass eine Gesellschaft ihre Wünsche und Begierden an ihr stillt und sie aus ebendiesem Grund verstößt.

Musikalische Leitung Lahav Shani

Regie Eva-Maria Höckmayr

Bühne und Kostüme Julia Rösler

Dramaturgie Julia Hochstenbach

Violetta Valéry Irina Simmes Weitere Besetzungen zeigen

Alfredo Germont Jesus Garcia Weitere Besetzungen zeigen

Giorgio Germont, sein Vater James Homann

Flora Bervoix Amélie Saadia Weitere Besetzungen zeigen

Annina Irida Herri

Gastone Sang-Hoon Lee Weitere Besetzungen zeigen

Baron Douphol Ipča Ramanović Weitere Besetzungen zeigen

Dr. Grenville David Otto

Marquis d'Obigny Michael Zahn

Statisterie des Theaters und Orchesters Heidelberg

Chor und Extrachor des Theaters und Orchesters Heidelberg

Philharmonisches Orchester Heideberg

Weitere Termine

Do 16.10.2014, 19.30 Uhr

Sa 18.10.2014, 19.30 Uhr

Fr 24.10.2014, 19.30 Uhr

Mi 29.10.2014, 19.30 Uhr

Fr 7.11.2014, 19.30 Uhr

Mo 17.11.2014, 19.30 Uhr

Do 20.11.2014, 19.30 Uhr

So 14.12.2014, 19.00 Uhr

Do 18.12.2014, 19.30 Uhr

Di 23.12.2014, 19.30 Uhr

Fr 26.12.2014, 19.00 Uhr

Di 30.12.2014, 19.30 Uhr

So 25.01.2015, 15.00 Uhr

Sa 31.01.2015, 19.30 Uhr

So 22.02.2015, 19.00 Uhr

Do 26.03.2015, 19.30 Uhr

Mo 6.04.2015, 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche