Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giuseppe Verdis Oper 'Nabucco' | Staatstheater DarmstadtGiuseppe Verdis Oper 'Nabucco' | Staatstheater DarmstadtGiuseppe Verdis Oper...

Giuseppe Verdis Oper 'Nabucco' | Staatstheater Darmstadt

Premiere 15. Januar | 19.30 Uhr

Ausgehend von den historischen Ereignissen um die Eroberung Palästinas durch den Babylonierkönig Nebukadnezar im 6. Jahrhundert v. Chr. schuf Verdi ein großes Panorama der Gefühle.

Nabucco, der König der Babylonier, hat Jerusalem erobert, den dortigen Tempel zerstört und die Judäer ins Zweistromland verschleppt. Da er erneut in den Krieg zieht, macht er seine Tochter Fenena zur Statthalterin.

Diese gerät jedoch in Konflikt mit Abigaille, die im Glauben aufgewachsen ist, Fenenas leibliche Schwester zu sein, mittlerweile jedoch erfahren musste, dass sie von einer Sklavin abstammt. Abigaille tritt die Flucht nach vorne an und trachtet Fenena nach dem Leben. Der Machtkampf erfährt eine überraschende Wende durch das Eingreifen göttlicher Mächte und nimmt schließlich ein unverhofftes Ende.

Musikalische Leitung Matteo Beltrami | Inszenierung Lothar Krause | Bühne und Kostüme Dirk Hofacker | Choreinstudierung André Weiss

Mit Erica Brookhyser, Katrin Gerstenberger, Margaret Rose Koenn, Hildegard Schnitzer, Anja Vincken | Bastiaan Everink, John In Eichen, Lucian Krasznec, Thomas Mehnert, Joël Montero, Juan Orozco

Weitere Vorstellungen 29. Januar | 19.30 Uhr (wenige Restkarten)

18. und 24. Februar | jeweils 19.30 Uhr

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche