Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise, Theater KielGotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise, Theater KielGotthold Ephraim...

Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise, Theater Kiel

Premiere | Freitag 28. Februar und Samstag 1. März 2014 | Schauspielhaus. -----

Nathan der Weise, 1779 veröffentlicht, ist das letzte Werk Gotthold Ephraim Lessings und gleichzeitig sein vollkommenstes. Geschickt verwebt er einen religiösen Disput, der nach den Möglichkeiten friedlicher Koexistenz der Religionen fragt, mit einer ergreifenden Liebesgeschichte und hat damit ein Werk von bis heute brisanter Bedeutung verfasst.

Jerusalem im 12. Jahrhundert. Es ist die Zeit des Dritten Kreuzzugs, religiöser Fanatismus prägt das Klima. Der für seine Großzügigkeit bekannte Jude Nathan kommt von einer Geschäftsreise zurück und findet seine Tochter Recha in Aufruhr. Ein Brand, der große Teile des Hauses zerstört hat, hätte Recha fast das Leben gekostet – hätte sie nicht ein Tempelherr den Flammen entrissen. Recha verliebt sich in ihren Retter und bittet Nathan, sie einander vorzustellen. Aber kann ein christlicher Tempelherr tatsächlich mit der Tochter eines Juden verkehren?

 

Dazu ist der muslimische Sultan Saladin in finanzielle Not geraten, wendet sich an Nathan und stellt ihn gleichzeitig mit der Frage nach der wahren Religion auf die Probe. Nathans Antwort ist das Gleichnis der Ringparabel, ein entschiedenes Plädoyer für religiöse Toleranz. Eine idealisierte Geschichte, die sich leicht erzählen lässt; aber welche Konsequenzen hat sie für das Verhältnis zwischen Nathan und Saladin, für die Beziehung Rechas und des Tempelherrn? Lässt sich religiöse Verblendung einfach überwinden? 


 

Regie Jan Steinbach

Bühne Franz Dittrich

Kostüme Jule Dohrn van Rossum

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑