Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
“Hamlet” von William Shakespeare, Anhaltisches Theater Dessau “Hamlet” von William Shakespeare, Anhaltisches Theater Dessau “Hamlet” von William...

“Hamlet” von William Shakespeare, Anhaltisches Theater Dessau

Premiere 14.10.2011 um 19.30 Uhr. -----

Der junge Hamlet ist ein kluger, aufgeklärter Kopf der plötzlich zurück nach Hause, ins Gestern muss.

Denn der königliche Vater stirbt unverhofft, die Mutter heiratet allzu schnell und des Vaters Geist geht um, blutige Rache fordernd. Was tun in solch einer Situation? Was tun, wenn man weder an Geister glaubt, noch an eine lauwarm- haltungslose Welt? Hamlet entscheidet sich für den Zorn, lässt ihn zu und nimmt einen aussichtslosen Kampf an.

Shakespeares Hamlet zählt zum Besten, was jemals für eine Bühne geschrieben wurde. Konflikte und Leidenschaften, vor hunderten von Jahren in Szene gesetzt, sind noch immer Gegenwart, denn die Hamlets begegnen uns auch im Heute und stellen die immer gleiche Frage: Was tun in einer Welt, die aus den Fugen geraten ist? Mitlaufen, sich verweigern, sich wehren? Das war, ist und wird wohl stets die entscheidende Frage bleiben.

In seiner 217. Spielzeit startet das Anhaltische Theater mit dem Klassiker HAMLET, inszeniert von Niklas Ritter, der als neuer Leitender Regisseur mit dieser Premiere am 14. Oktober um 19.30 Uhr die Spielzeit im Schauspiel eröffnet.

Niklas Ritter studierte am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig, arbeitete als freier Regisseur und Videokünstler u.a. am Hans Otto Theater Potsdam, am Staatstheater Dresden, am Thalia Theater Hamburg, am Deutschen Theater Berlin, am Schauspiel Köln, am Schauspiel Frankfurt und am Maxim Gorki Theater Berlin. Am Maxim Gorki Theater inszenierte er "Der Mann ohne Vergangenheit" von Aki Kaurismäki, "Westwärts" von Rolf Dieter Brinkmann und "Die Reise" nach Bernward Vesper, am Hans Otto Theater Potsdam im vergangenen Jahr "Enron", eine deutschsprachige Erstaufführung von Lucy Prebble. Als Videokünstler arbeitete er mehrfach für Inszenierungen von Armin Petras sowie mit Sebastian Baumgarten und Jorinde Dröse. Am Anhaltischen Theater inszenierte er in der vergangenen Spielzeit Georg Seidels „Carmen Kittel oder Ich wünsch mir Sonnenstrand".

Für die Degen gegen Degen Kampfszenen konnte Klaus Figge gewonnen werden, der Meister der Kampfchoreografie, der an den großen deutschsprachigen Theatern und Opernhäusern von Berlin bis Wien, mehrfach bei den Salzburger Festspielen, den Wiener Festwochen und der RUHRTRIENNALE sowie von 2002 bis 2009 regelmäßig bei den Nibelungen Festspielen Worms gearbeitet hat.

Regie: Niklas Ritter | Bühne: Bernd Schneider | Kostüme: Ines Burisch | Kampfszenen: Klaus Figge | Musik: Til Ritter, Jan Kersjes | Dramaturgie: Holger Kuhla

Mit: Anne Lebinsky (Gertrud), Katja Sieder (Ophelia), Karin Klose (1. Totengräber), Jan Kersjes (Rosencrantz Guildenstern), Stephan Korves (Polonius), Torsten Köhler (Horatio), Sebastian Müller-Stahl (Laertes), Julian Mehne (Hamlet), Uwe Fischer (Claudius), Hans-Jürgen Müller-Hohensee (Geist, Fortinbras)

Nächste Vorstellungen: 16.10.2011, 17 Uhr | 28.10.2011, 19.30 Uhr| 11.11.2011, 19.30 Uhr | 19.11.2011, 17 Uhr

Tickets und Informationen unter: Tel: 0340 2511 333 und www.anhaltisches-theater.de oder an unseren Theaterkassen sowie an allen ReserviX Vorverkaufsstellen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche