Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hänsel und Gretel" von Engelbert Humperdinck im Theater Dortmund"Hänsel und Gretel" von Engelbert Humperdinck im Theater Dortmund"Hänsel und Gretel" von...

"Hänsel und Gretel" von Engelbert Humperdinck im Theater Dortmund

Premiere: 16. November 2007, 19.30 Uhr, Opernhaus

Was raschelt im Stroh? Zwei Kinder auf dem Weg. Fort von Zuhause, wo Armut herrscht, Hunger regiert. Zwei Kinder auf dem Weg. Durch den Wald.

Schritt fürSchritt geht ihre Kindheit zu Ende. Sandmännchen und Taumännchen

heißen ihre Schutzengel. Da steht ein einsames Haus aus Kuchen und Torten...

Wer knuspert an meinem Häuschen?

Ursprünglich für eine private Theateraufführung im Familienkreis entworfen,

erweist sich Engelbert Humperdincks Adaption des Märchensder Gebrüder Grimm als Initiationsritus zweier Kinder, die ihr Elternhaus verlassen, die Gussform der Erziehung sprengen und eine neue Heimat in ihrem eigenen Leben finden.

Wo bin ich? Wach’ ich? Ist es ein Traum? Poetische Naivität und musikalische Eindringlichkeit –Humperdincks melodische Einfälle sind als Volkslieder in den kulturellen Bewusstseinsschatz eingegangen. Das Märchen entführt in die Welt ursprünglichen Empfindens, in der Wirklichkeit und Traum, Hoffnung und Angst sich zum packenden und berührenden Bilderreigen finden. O rühr mich an, dass ich die Äuglein öffnen kann!

Musikalische Leitung: Günter Wallner

Inszenierung: Dominik Wilgenbus

Bühnenbild und Kostüme: Sandra Linde

Choreinstudierung: Chorakademie Dortmund

Mit: Maria Hilmes / Franziska Rabl (Hänsel), Martina Schilling / Lydia Skourides (Gretel), Ji Young Michel / Andrea Rieche (Gertrud), Brian Dore (Peter), Julia Novikova (Sandmännchen / Taumännchen), Hannes Brock (Knusperhexe)

Matinee: 11. November 2007 um 11.15 Uhr im Opernfoyer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche