Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hänsel und Gretel" von Engelbert Humperdinck im Theater Dortmund"Hänsel und Gretel" von Engelbert Humperdinck im Theater Dortmund"Hänsel und Gretel" von...

"Hänsel und Gretel" von Engelbert Humperdinck im Theater Dortmund

Premiere: 16. November 2007, 19.30 Uhr, Opernhaus

Was raschelt im Stroh? Zwei Kinder auf dem Weg. Fort von Zuhause, wo Armut herrscht, Hunger regiert. Zwei Kinder auf dem Weg. Durch den Wald.

Schritt fürSchritt geht ihre Kindheit zu Ende. Sandmännchen und Taumännchen

heißen ihre Schutzengel. Da steht ein einsames Haus aus Kuchen und Torten...

Wer knuspert an meinem Häuschen?

Ursprünglich für eine private Theateraufführung im Familienkreis entworfen,

erweist sich Engelbert Humperdincks Adaption des Märchensder Gebrüder Grimm als Initiationsritus zweier Kinder, die ihr Elternhaus verlassen, die Gussform der Erziehung sprengen und eine neue Heimat in ihrem eigenen Leben finden.

Wo bin ich? Wach’ ich? Ist es ein Traum? Poetische Naivität und musikalische Eindringlichkeit –Humperdincks melodische Einfälle sind als Volkslieder in den kulturellen Bewusstseinsschatz eingegangen. Das Märchen entführt in die Welt ursprünglichen Empfindens, in der Wirklichkeit und Traum, Hoffnung und Angst sich zum packenden und berührenden Bilderreigen finden. O rühr mich an, dass ich die Äuglein öffnen kann!

Musikalische Leitung: Günter Wallner

Inszenierung: Dominik Wilgenbus

Bühnenbild und Kostüme: Sandra Linde

Choreinstudierung: Chorakademie Dortmund

Mit: Maria Hilmes / Franziska Rabl (Hänsel), Martina Schilling / Lydia Skourides (Gretel), Ji Young Michel / Andrea Rieche (Gertrud), Brian Dore (Peter), Julia Novikova (Sandmännchen / Taumännchen), Hannes Brock (Knusperhexe)

Matinee: 11. November 2007 um 11.15 Uhr im Opernfoyer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche