Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Heidelberger Stückemarkt 2012 vom 27.April bis 6.Mai 2012Heidelberger Stückemarkt 2012 vom 27.April bis 6.Mai 2012Heidelberger Stückemarkt...

Heidelberger Stückemarkt 2012 vom 27.April bis 6.Mai 2012

Der Heidelberger Stückemarkt 2012 präsentiert sieben neue deutschsprachige Theaterautoren im Wettbewerb um den Autorenpreis: Thomas Arzt, Markus Bauer, Reihaneh Youzbashi Dizaji, Katja Hensel, Wolfram Höll, Charlotte Roos und Mario Salazar.

Gastspiele aktueller Uraufführungen kommen nach Heidelberg – und erstmals auch Zweitaufführungen, also Inszenierungen, die einen zweiten Blick auf ein Stück wagen. Das beste »nachgespielte« Stück wird im Anschluss bei den Mülheimer Theatertagen NRW gezeigt, ebenso das beste Jugendtheaterstück. Große Theater wie das Hamburger Schauspielhaus, das Schauspiel Stuttgart mit Jan Neumanns "Frey!" und das Hessische Staatstheater Wiesbaden mit 'hide & seek' von Esther Rölz sind vertreten, aber auch kleinere wie das Schauspielhaus Wien und freie Gruppen wie copy&waste – ein subjektiver Querschnitt durch die lebendige deutschsprachige Theaterszene. Gespielt wird in der Interimsspielstätte Theaterkino, im Zwinger1 und Zwinger3 – aber auch in einem Bus und auf dem Neckarschiff »Europa«, bevor im nächsten Jahr dann der Theaterneubau dem Stückemarkt zur Verfügung stehen wird.

Ägypten ist das Gastland des Heidelberger Stückemarkts 2012, ein Land, das aktuell im Brennpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit steht. Die arabischen und nordafrikanischen Gesellschaften sind im Aufbruch. Aber wohin? Wie interagieren Theater, Gesellschaft und Politik in dieser Umbruchphase? Aktuelle Gastspiele aus Ägypten, Lesungen neuer ägyptischer Stücke, Musik aus dem Nildelta und eine Diskussion über »Theater nach dem ägyptischen Frühling« stellen sich diesen Fragen und bilden den Länderschwerpunkt beim diesjährigen Heidelberger Stückemarkt. Eingeladen sind Laila Soliman mit No Time for Art 0 & 1, einer dokumentarischen Performance, in der die ägyptische Theatermacherin seit März 2011 auf aktuelle Ereignisse der Revolution in Kairo reagiert, sowie zwei Inszenierungen der Mutiny Group for arts aus Alexandria: No Matter What Happens Now und Letztes Territorium, Re-Import eines Stücks der deutschen Autorin Anne Habermehl über einen Afrikaner, der mit dem Boot nach Europa flieht und plötzlich vor der Tür seiner Urlaubsbekanntschaft in Stuttgart steht. Der ägyptische Frühling kommt an den Neckar.

Beim Heidelberger Stückemarkt werden folgende Preise vergeben:

• Autorenpreis, gestiftet durch die Manfred Lautenschläger Stiftung, dotiert mit 10.000 €

• Jugendtheaterpreis, gestiftet durch die Volksbank Kurpfalz H & G Bank, dotiert mit 6.000 €

• Internationaler Autorenpreis, gestiftet durch das Land Baden-Württemberg, dotiert mit 5.000 €

• Preis des Freundeskreises (Publikumspreis) dotiert mit 2.500 €

Auch in diesem Jahr gibt es an den Wochenenden Szenische Lesungen der nominierten Stücke sowie eine Jury, die das Gewinnerstück kürt. Die Lesungen sowie die Publikumsgespräche finden in enger Zusammenarbeit mit den Theaterverlagen statt.

Mehr Infos auf www.theaterheidelberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑